Der Bürgermeister Ludwig Sparre und die Ratmannen der Stadt Guben Hans Christoffel, Greger Roenchen, Benisch Richter, Gabriel Griszlo, Peter Dobig, Georg Kühne ("Jeorge Kwne"), Simon Ermill, Georg Brettschneider ("Jeorge Brethsneider"), Simon Portzschefal, Mertin Kirschbaum ("Kirschbwam") und Lorenz Bautzen ("Bawtczen") bekunden, daß sie von Kaspar Kalkreuth 200 ungarische Gulden "in namen eynes rechten erlichen zeelgeretes" erhalten haben gegen einen jährlichen Zins von 12 ungarischen Gulden, "die do gut seyn am golde und sucher gnug an der wage". Datum: "Gegeben noch Gots geborth tawsinth vierhundirt im sibbinundsibbinczigistin iare dy nehste Mitwoche noch Sant Gregorientag".