Search results
  • 296 of 415

Abt Antonius, Prior Heymbrad und der Konvent des Klosters Bredelar (Breydeler), Zisterzienserordens, im Stift Paderborn gelegen, überlassen Prior und Konvent des Klosters St. Peter zu Dalheim, Regularkanonikerordens St. Augustinus im Stift Paderborn, ihre Güter in den wüsten Dörfern und Marken auf dem Sintfeld, nämlich in der Nutteler Mark, die an einer Seite an den Alterstol grenzt, 13 Hufen Land, 5 Hufen zu Boclon, Elleren und Hattepe, 4 Hufen auf dem Sintfeld, 1 Hof zu Versede, 1 Hof zu Husen, den Meerhof auf dem Sintfeld, die Essenter, Dorsloer, Elerer und Nutteler Mark, Gerechtsame und Güter zu Hasselborn und alle zugehörigen Urkunden. Die Urkundenaussteller versprechen, die genannten Güter niemals zurückkaufen zu wollen, und haben dafür Geld erhalten, das sie zu "Nutzen und Besserung" ihres Klosters verwenden wollen, nämlich 100 Gulden, die sie bei der Stadt Marsberg "angelegt" haben und mit deren 13 Gulden Zinsen sie die Konventualen kleiden wollen, und weitere 100 Gulden, die Herr Hinrich Essinckhusen, alter Herr, für vorgelegte Gelder erhalten hat. Siegel des Abts und Konvents angekündigt. Tercia feria post dominicam terciam adventus

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Data provider's object view
Loading...