Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, bekundet, dass den Brüdern
Johann, Konrad und Berthold (Tolde) Achand von Johann [von Merlau], Abt
von Fuld...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno Domini millesimo quadringentesimo quinquagesimo quarto Sabbato post Dorothee
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, bekundet, dass den Brüdern Johann, Konrad und Berthold (Tolde) Achand von Johann [von Merlau], Abt von Fulda, früher ein Gut in Eichenzell verpachtet worden war. Diese Hufe verleiht Reinhard nun an Katharina, Witwe des Heinrich (Heinz) [von] Sassen, als nächste Erbin der Achand, nachdem sie ihm ihre Kaufurkunde vorgewiesen hat. Zur Hufe gehört auch das Nachbarschaftsrecht (gebure recht). Dafür leistet Katharina in Zukunft an Vogtbede ein Achtel Weizen, ein Achtel Hafer, 30 Pfennige an Michaelis [Semptember 29] und 30 Pfennige an Walpurgis [Mai 1], zwei Sommerhühner und zwei Fastnachtshühner. Außerdem leistet sie dem Siechenmeister des Klosters Fulda die üblichen Abgaben. Zu weiteren Leistungen ist sie nicht verpflichtet. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Reinhard von Weilnau, Abt von Fulda]
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 435, f. 125v