In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Tagebuch Maria Anna (Jenny) von Laßberg, geb. von Droste-Hülshoff
Enthält: - [Konvolut 43], 17 Bl., 30 eigh. beschriebene Seiten, 1. Januar 1851 bis 30. Dezember 1851 (Brief von/an Onkel August von Haxthausen in Berlin, 27. und 28. Januar 1851; Laßberg schickt seinen Bibliothekskatalog nach Berlin zu Herrn Danz [der Berliner Bücherantiquar Danz übergab den Katalog an die Königliche Bibliothek zu Berlin, mit der Laßberg in der Folge über einen Ankauf seiner Sammlung verhandelte]; Jenny macht einen Katalog ihrer Topfpflanzen, "mit dem Frühling erwacht die alte Liebe doch wieder, trotz meiner elenden Gesundheit", 24. Februar 1851; Gundel macht hübsche Zeichnungen zu Marienfesten, 13. März 1851; Jenny schickt Lotte Ittner ein Gedicht der lieben seligen Nette: "Halt fest", 16. März 1851; 82. Geburtstag Laßbergs, "die Kinder hatten dem Vater Hübsches gemahlt", 10. April 1851; Ankunft von Werner von Dh mit seiner Tochter Therese, Nachricht vom Tod der Tante Ferdinandine von Heereman-Zuydtwyck, 8. Mai 1851; Abreise des Bruders Werner, 20. Mai 1851; mit Pfarrer Reuchlin auf dem Gottesacker, "auf dem Grabe der lieben sel. Nette, die er gekannt hat", 31. Mai 1851; Besuch von Ludwig von Madroux, 17. bis 29. Juni 1851; Brief von/an August von Haxthausen, 10. und 11. Juli 1851; Namenstag Jennys, Laßberg schenkt ein "Kreuzchen von Granaten", 26. Juli 1851; Ankunft von Therese von DH und Onkel Carl von Haxthausen, 7. August 1851; Durchreise des Königs von Preußen, 27. August 1851; Besuch von Rudolph Grimm [Sohn Wilhelm Grimms] aus Berlin, 13. bis 16. September 1851; Therese von DH erhält ein schönes Bild von Deschwanden: "Die Kreuzabnahme", 22. September 1851; Besuch von Ludwig Uhland und Frau, 23. September 1851; Aufenthalt von Ludwig von Madroux, 11. Oktober bis 1. November 1851; Brief an/von Pauline von DH, 13. und 21. Oktober 1851; Brief von Onkel August von Haxthausen, 20. Oktober 1851; Paket von Werner von DH mit Büchern für Laßberg, 17. November 1851; Schlaganfall von Therese von DH, 22. November 1851, in den Tagen danach wieder Erholung; Besuch von Prof. [Joseph] Eiselein, 6. Dezember 1851; "Cotta schickte mir 500 Gulden und 10 Exemplare des geistlichen Jahres von der lieben sel. Nette" [Das geistliche Jahr. Stuttgart, Tübingen: Cotta, 1851], 12. Dezember 1851; Jenny schickt "Das geistliche Jahr" an Emma von Gaugreben und Lotte von Ittner, 16. Dezember 1851); - [Konvolut 44], 12 Bl., 24 eigh. beschriebene Seiten, 1. Januar 1852 bis 31. Dezember 1852 (Ankauf des neuen Schlosses in Meersburg durch die Damen von Sacré Coeur, 6. Januar 1852; erneuter Ohnmachtsanfall von Therese von DH, 3. März 1852; Brief von Anna von Arnswaldt mit der Nachricht vom Tod des Onkels Philipp von Wolff-Metternich, 9. März 1852; Brief an Philippa Pearsall mit Sendung "Das geistliche Jahr", 17. März 1852; Brief von Werner von DH mit 68 Reichstalern Pension, 4. April 1852; Laßbergs Geburtstag, die Kinder haben leider nur unvollendete Zeichnungen, 10. April 1852; Nachricht vom Tod des Großherzogs Leopold von Baden, 24. April 1852; 80. Geburtstag von Therese von DH, Jenny schenkt ein Umschlagtuch, 7. Mai 1852; Besuch der "Hülshoffer", Caroline von DH mit ihrem Sohn Max , 29. Mai bis 15. Juni 1852; Besuch des Fürsten [Karl Egon II.] von Fürstenberg, 21. Juni 1852; Brief Laßbergs an Oberbibliothekar Pertz in Berlin [Laßberg bittet den Oberbibliothekar der Königlichen Bibliothek zu Berlin, Georg Heinrich Pertz, um Rücksendung seiner für einen Ankauf übersandten Sammlungskataloge], 10. Juli 1852; überraschender Besuch des Fürsten von Fürstenberg, 21. Juli 1852; Totenmesse für Fanny von Salm-Reifferscheidt auf Schloss Hersberg, 24. Juli 1852; Brief von Marie Görres mit der Nachricht vom Tod ihres Mannes, Guido Görres; Besuch Ludwig Uhlands, 27. Juli 1852; Ankunft der Tante Anna von Arnswaldt mit den Töchtern Marie, Therese und Settchen Kappelhoff, 14. August 1852; Besuch der Familie von Wolff-Metternich und deren Weiterreise in die Schweiz, 19. und 20. August 1852; Meersburg-Aufenthalt des Oberbibliothekars Pertz aus Berlin [Autopsie von Laßbergs Sammlungen], 27. bis 31. August 1852; Abreise von Therese von DH nach Westfalen, für Jenny ein schrecklicher Abschied, 7. September 1852; Nachricht von der glücklichen Rückkehr nach Rüschhaus, 16. September 1852; Meersburg-Besuch des Archivars Franz Joseph Mone, 21. September 1852; Besuch des vortrefflichen Architekturmalers August von Bayer, 9. Oktober 1852; Laßberg wird erfreut durch ein Buchgeschenk des sel. Großherzogs von Baden, "Die Schlösser von Baden", 9. November 1852; Besuch Robert Pearsalls, 8. bis 11. Dezember 1852)