Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Notizkalender und Tagebuch Alfred Hagenlochers und Brigitte Hagenlocher-Wagners 1. Jan. 1994 bis 3. Jan. 1995
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Bü 178
Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998) >> 5. Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998 >> 5.1 Allgemeine Serie der Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998
1. Jan. 1994 - 3. Jan. 1995
Enthält:
Einträge nicht von der Hand Alfred Hagenlochers, sondern von Brigitte Hagenlocher-Wagner (siehe Bemerkungen), Einträge von geschäftlichen und privaten Terminen Alfred Hagenlochers, Arbeiten Alfred Hagenlochers für die Stiftung Walther Groz in der Städtischen Galerie Albstadt, stichwortartige Aufzeichnungen über Tagesereignisse im Leben von Alfred Hagenlocher, Gespräche Alfred Hagenlochers mit Kunsthistorikern, Künstlern und anderen Personen, Ankäufe von Kunstwerken für die Stiftung Walther Groz durch Alfred Hagenlocher, dazu Besuche Alfred Hagenlochers auf Kunstauktionen und in Galerien, enthält u. a. folgende Einträge: Visitenkarte Alfred Hagenlochers (auf den vorderen Vorsatzpapieren); Besuche Alfred Hagenlochers im Museum für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher in Meßstetten (passim); Besichtigung einer Ausstellung im Kunstmuseum in Singen am Hohentwiel durch Alfred Hagenlocher (4. Jan.), Gespräch Hagenlochers mit Christoph Bauer über eine Ausstellung des Kunstvereins Radolfzell (4. Jan.), Besuche von Landrat Willi Fischer bei Alfred Hagenlocher (10., 27. Jan.), Fahrten Hagenlochers nach Radolfzell zum Besuch der Villa Bosch (19. Jan.) und der Buchbinderei Guido Moriell (19., 31. Jan.), Besichtigung der Wilhelm-Laage-Ausstellung im Spendhaus Reutlingen durch Hagenlocher (26. Jan.), Telefonat Hagenlochers mit Gitta Kettner u. a. zur Eröffnung der Gerhard-Kettner-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (30. Jan.), Gespräch Hagenlochers mit Christoph Bauer (4. Febr.), Unterredung Hagenlochers mit Thomas Leon Heck u. a. zur geplanten Ausstellung mit Werken von A. R. Penck im Spendhaus Reutlingen und zu dem Einfluss der von Roland Doschka und Götz Adriani kuratierten Ausstellungen in Balingen und Tübingen auf den Ausstellungsbetrieb (8. Febr.), Besuche und Arbeiten Alfred Hagenlochers im Museum für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher in Meßstetten (Febr. bis Sept.), Unterredungen Hagenlochers mit Adolf Smitmans (18., 24. Febr., 10. März), Vorbereitung der Mitgliederversammlung des Otto-Dix-Haus Vereins zur Förderung und Pflege der Kunst in Hemmenhofen (Febr., 7. März), Fahrten Hagenlochers nach Radolfzell zu einem Gespräch mit Moriell (7. März) und zum Aufbau einer von ihm kuratierten Ausstellung (17. März), Aufenthalt Alfred Hagenlochers in Radolfzell (17.-20. März), Teilnahme Hagenlochers an der Ausstellungseröffnung in der Villa Bosch in Radolfzell (19. März), Gespräche Hagenlochers mit Robert Förch und Barbara Stark (19. März), Besuch Hagenlochers in der Galerie Vayhinger in Radolfzell-Möggingen (19. März), Teilnahme Hagenlochers an der Matinée in der Bosch-Villa in Radolfzell und an der Mitgliederversammlung des Otto-Dix-Haus-Vereins in Hemmenhofen zur Förderung und Pflege der Kunst (20. März), Besuch von Landrat Willi Fischer bei Alfred Hagenlocher (21. März), Besichtigung einer Ausstellung in Radolfzell durch Hagenlocher (9. April) und Teilnahme Hagenlochers an der Finissage der Ausstellung (17. April), Arbeit Hagenlochers an der Dokumentation "Alfred Hagenlocher und sein Wirken in der Kunst", zusammengestellt von B. M. Dierlamm (April, siehe dazu Q 2/40 Büschel 360), Unterredungen Hagenlochers mit Bürgermeister Lothar Mennig (21. April) und Landrat Willi Fischer (22. April, 13. Mai), Gespräche Hagenlochers mit Fritz Fleer und Rolf Escher (14. Mai), Unterredungen Hagenlochers mit Herbert Bessel, Rolf Escher, Ministerialrat Ralf Jandl (Karl Napf) und Adolf Smitmans (14. Mai), Teilnahme Alfred Hagenlochers an der Eröffnung der Ausstellung anlässlich seines 80. Geburtstages in der Städtischen Galerie Albstadt (15. Mai), Gespräche Hagenlochers mit Herbert Bessel, Rolf Escher, Fritz Fleer, Oberbürgermeister Hans-Martin Haller, Ministerialrat Ralf Jandl (Karl Napf), Eugen Keuerleber, Adolf Smitmans, Winand Victor und Detlef Willand (15. Mai), Bericht über die Ausstellung in der Landesschau (16. Mai), 80. Geburtstag Alfred Hagenlochers (20. Mai), Besuche u. a. von Eva Groz und Adolf Smitmans bei Alfred Hagenlocher (20. Mai), Verleihung der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg an Alfred Hagenlocher im Landratsamt Balingen (24. Mai), Gespräche Hagenlochers mit Bürgermeister Christof Eichert, Landrat Willi Fischer, Heinrich Haasis, Oberbürgermeister Hans-Martin Haller, Hans Hoss, Helena Vayhinger, Winand Victor und Günther Wirth (24. Mai), Reise Hagenlochers nach München, Salzburg und ins Salzkammergut (29. Mai bis 18. Juni), Aufenthalt Hagenlochers in Strobl am Wolfgangsee, Ausflüge Hagenlochers auf die Postalm (30. Mai, 1., 2., 12., 17. Juni), die Thoralm (2., 8., 10., 15., 16. Juni), nach Bad Ischl (3., 4. und 17. Juni), nach Schloss Hellbrunn (5. Juni), nach Mondsee (6. und 14. Juni), nach Gmunden (6. Juni), nach Salzburg (7., 9. Juni) und nach St. Wolfgang (11. Juni), Besichtigung des Dom-Museums Carolinum in Salzburg durch Hagenlocher (9. Juni), Rückreise Hagenlochers nach Meßstetten (18. Juni); Gespräch Hagenlochers mit Adolf Smitmans in der Städtischen Galerie Albstadt (21. Juni), Teilnahme Hagenlochers an dem Symposion anlässlich seines 80. Geburtstages in der Städtischen Galerie Albstadt (25. und 26. Juni), Gespräche Hagenlochers u. a. mit Dirk Blübaum, Robert Förch, Peter Grau, Wolfgang Holler, Kira van Lil, Diether Schmidt, Adolf Smitmans und Winand Victor (25. und 26. Juni), Besuche von Oberbürgermeister Manfred Oechsle (30. Juni) und von Bürgermeister Christof Eichert (11. Juli) bei Alfred Hagenlocher (30. Juni), Eröffnung des Museums für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher in Meßstetten (3. Juli), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Ernst-Ludwig-Kirchner-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (12. Juli), Anfertigung von Filmaufnahmen für eine Dokumentation in der Landesschau über das Museum für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher in Meßstetten (13. Juli), Fahrt Hagenlochers nach Radolfzell zum Besuch bei Moriell (21. Juli), Besuch von Mario-Andreas von Lüttichau bei Hagenlocher (25. Juli), Führungen im Museum für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher für den Südwestfunk (1. und 2. August), Besuch von Landrat Willi Fischer bei Alfred Hagenlocher (3. Aug.), Fahrten Hagenlochers nach Radolfzell zu Moriell (22. Aug., 2. Sept.), Besuch von Werner Schade bei Hagenlocher (31. Aug.), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Max-Beckmann-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (4. Sept.), Gespräche Hagenlochers u. a. mit Maja Beckmann, Hedwig Döbele und Winand Victor (4. Sept.)., Besuch Hagenlochers bei der Hans Thoma-Gesellschaft e. V. in Reutlingen (9. Sept.), Besuche Hagenlochers bei Moriell in Radolfzell (14. Sept.), Besichtigungen der Ausstellung mit Werken von Rose-Marie Stuckert-Schnorrenberg im Otto-Dix-Haus in Hemmenhofen und der Dix-Ausstellung im Städtischen Kunstmuseum in Singen am Hohentwiel durch Hagenlocher (14. Sept.), Reise Hagenlochers nach München und ins Salzkammergut (23. Sept. bis 8. Okt.), Ausflüge Hagenlochers u. a. auf die Thoralm (25. Sept., 2., 3. Okt.), auf die Postalm (5. Okt.), nach Gmunden (29. Sept., 6., 7. Okt.) und nach Bad Ischl (6., 7. Okt.), Rückreise Hagenlochers über München (8. Okt.), Aufnahme eines Interviews mit Alfed Hagenlocher über das Museum für Volkskunst - Sammlung Hagenlocher und den Museumsstreit in Meßstetten durch den Südwestfunk (18. Okt.), Aufnahme einer Fernsehsendung mit Alfred Hagenlocher über den Museumsstreit in Meßstetten durch das ZDF (21. Okt.), Besuch Hagenlochers bei Bürgermeister Christof Eichert (15. Nov.), Fahrt Hagenlochers nach Radolfzell, Gespräch Hagenlochers mit Professor Claus Zoege von Manteuffel (25. Nov.), Besuche Hagenlochers auf der Krippen-Ausstellung in Inzigkofen (9. Dez.) und auf der Sonderausstellung über Kornsäcke im Museum im Kasten in Albstadt-Onstmettingen (10. Dez.), Besuch von Bürgermeister Christof Eichert bei Alfred Hagenlocher (14. Dez.), Besichtigung der Ausstellung mit Werken von Felix Hollenberg in der Städtischen Galerie Albstadt durch Hagenlocher (29. Dez.), Telefonate Hagenlochers mit Adolf Smitmans (2. und 3. Jan. 1995, siehe dazu auch den Kalender 1995 in Büschel 179)
Bemerkungen:
Die Einträge stammen von der Hand Brigitte Hagenlocher-Wagners, da Alfred Hagenlocher wegen seines schweren Augenleidens kaum mehr in der Lage war, seine Notizen selbst zu schreiben.
Umfang: 1 Bd., ca. DIN A 6, ca. [200] S.