In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1OB 005 Spruchkammerverfahren und Entnazifizierung, 73
1OB 005 Spruchkammerverfahren und Entnazifizierung Spruchkammerverfahren und Entnazifizierung
Spruchkammerverfahren und Entnazifizierung >> Personalbögen für Pastoren, Gemeindebeamte und Angestellte
1945
Enthält: Wilhelm Angst (Küster), Hanna Arnolds (Gemeindehelferin), Ilse Berger (Kindergärtnerin), Johannes Binnenhei (Rendant), Friedel [...] Rendantin, Ilse Dusterloh (Kindergärtnerin), Elisabeth Freiling (Vikarin), Otto Fuhrmann (Küster u. Totengräber), Peter Hartmann (Rendant), Emil Horstkamp (Küster), Ernst Huhn (Friedhofshilfsarbeiter), Frieda Jenke (Kindergärtnerin), Ruth Johar (Organistin), Elisabeth Kaufmann (Bürogehilfin), Ingeborg Kreul (Kontoristin),Hermann Lehmann (Totengräber u. Friedhofaufseher), Maria Lomberg (Gemeindeschwester), Waldemar Mannweiler (Diakon), Heinrich Mareus, Gisela von Nauendorf, Herrmann Otto (Diakon), Gertrud Richrath (Verw.-Angestellte), Karl Rickmann (Küster), Hermine Ruhr (Rendantin u. Gemeindeamtsleiterin), Grete Rutert (Gemeindeamtsangestellte), Albert Schroer (Küster u. Hilfsvollziehungsbeamter), Gustav Schulz (Friedhofsgärtner), Johanne van Staa (Bürogehilfin), Gerda Unkrig (Verw.-Angestellte), Karl Zoll (Küster)