In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Klage des Bernard von Beesten und des Bernard Beerhorst ./. Herman Bordewick und die Witwe Johan zur Lippe wegen eines Weges, eines Brunnens und eines Abortes
Klage des Bernard von Beesten und des Bernard Beerhorst ./. Herman Bordewick und die Witwe Johan zur Lippe wegen eines Weges, eines Brunnens und eines Abortes
Enthält: Klage des Bernard von Beesten und des Bernard Beerhorst gegen den Notar Herman Bordewick und die Witwe Prokurator Johan zur Lippe, 1622. Der Streit betrifft einen Weg zum Minoritenkirchhof, einen Brunnen und Abort. Rechtsvorgänger des Bordewick war Borchard Herde, dann Johan Saligheit (oder Saligkeit), Rechtsvorgänger des von Beesten war Timan Sickman, dann Engelbrecht Schmale, dann Melchior Mencke, Rechtsvorgänger des Beerhorst war Johan Schotteler, Rechtsvorgänger des zur Lippe war Arnold Isfording. Erwähnt werden: Johan Westarp, Johan Wilhelm Keckinger, Notar Christoffer zum Schloet, Johan Hamicholt, Wichart Moderson, Notar Lambert Schütte, Elbracht am Prinzipalmarkt, Gerhard Hase am Fischmarkt, Dorsten auf der Rothenburg, Friedrich Holthausen, Johan Sobbing, Johan Letmate, Bernard Stapelberg. Anlage in Abschrift: Hermen Slore, Johannes de Hilligtensmyder, Johan Monnyck de Mesmeker und Godike van Horstmare, Bürger in Münster treffen 1363 eine Vereinbarung über den Steinweg zwischen ihren Häusern. Zeugen: Lambert van Bocholte, Bernd Travelmannich, Albert van der Wyck, Gerd Alebrandick als Scheffen, Wolter de Meßmeker, Gerd Lappinch, Johan Poppinch, Johan ton Grale, Johan de Sporenmeker, Gerd Voghelschatte, Johan Schuttorp und Engelbert tor Emeschenhove, Bürger in Münster. Es siegelt Egbert Cleyhorste, wertlike richter in der Stat to monster.