Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Rechnung 1595/96
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 82
Landschreiberei >> Bände
1595-1596
Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Erwerbungen an (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen:
- Rüstungen und Rüstungsteile von Hans Schultheiss, Plattner (Rüstung für Samson Scherrer, fol. 374v; Zeug für Karl Egen, fol. 375r);
- Feuerwaffen und Zubehör von Lorenz Ramminger, Büchsenschäfter (Pirschbüchse für den Fürsten, fol. 329r);
- Stangenwaffen von Christoph Merck, Spießmacher zu Urach (fol. 329r);
- Besteck von Martin Hermann, Goldschmied zu Stuttgart (fol. 371r);
- Silbergeschirr von
-- Francois Briot (fol. 362v),
-- Hans Georg Distel, Goldschmied zu Stuttgart (fol. 363r),
-- Martin Hermann (fol. 363v, 373r, 378r),
-- ungenannter Herkunft (Geschenke aus verschiedenem Anlass an badische Räte, Ulrich Menderlin, Stadtschreiber zu Öhringen, Antonio von Altrano, fol. 366r; den Obervogt von Brackenheim sowie Nikolaus von Göllnitz, fol. 366v; den Stallmeister Trauschwitz, Dr. Georg Godelmann, Karl von Dachsberg, fol. 368r; Christoph von Göllnitz, Karl Egen, fol. 368v; für den Fürsten, fol. 370r, 370v, 371r, 371v; Geschenk für Melchior Berlin, Baumeister, fol. 372r; Karl von Eyberg, für den Fürsten, den Präzeptor des jungen Herrn Herzogs Hans Friedrich, fol. 383r; für Wolf von Uhrmühl, Georg Regel, Kastner zu Heidenheim, Otto Christoph von Keinitz, kaiserlicher Fürschneider, fol. 384r),
-- Elias Leickhart, Bürger zu Augsburg (Geschenk für Dr. Betz, kaiserlicher Rat, fol. 366v),
-- Georg Bantzer zu Augsburg (fol. 370v; Gevattergeld für Graf Georg Friedrich zu Hohenlohe, fol. 371r),
-- Hans Korber, Goldschmied (fol. 377v);
- Schmuck aus Edelmetall, Edelsteinen und Perlen von
-- Thomas Arundeus von Frankenthal (fol. 362r),
-- Isaak Saalen, Bürger und Goldschmied zu Augsburg (fol. 362r),
-- Blasius Sinar von Augsburg (fol. 362r),
-- ungenannter Herkunft (fol. 362v, 363r; Hochzeitsgeschenk für Hans Albrecht von Anweil, fol. 365v; Geschenke an badische Räte, fol. 366r; Geschenk für einen Franzosen, fol. 371v; Kleinod mit Papageien u.a., fol. 372v),
-- Isaak von Meisenthal, Juwelier (fol. 364r, 373v),
-- Georg Bantzer zu Augsburg (fol. 364v, 371r),
-- Abraham Altermann ("Abraham Goldschmied") (fol. 370r);
- weitere Goldschmiedearbeiten ohne spezifische Nennung von
-- Johann Constantin, Juwelier (fol. 363r),
-- Dietrich Bengerait, Juwelier zu Frankfurg (fol. 363v),
-- Gottfried (fol. 364r, 373r) und Gebhard Kohorst, Juweliere zu Frankenthal (fol. 369r, 370r),
-- Abraham Altermann (bzw. Abraham Goldschmied) (fol. 364r, 374v),
-- Martin Hermann, Goldschmied (fol. 369r, 378r; Arbeiten für das junge Fräulein Sibylla Elisabeth, fol. 378v),
-- Thomas Arundeus von Frankenthal (fol. 370r),
-- Rene Lamberter, Juweliler (fol. 372v),
-- Sebald Burrer, Drechsler zu Nürnberg (fol. 372v);
- Münzen, Medaillen, metallene Brustbilder von
-- Francois Briot (Brustbilder, fol. 362v; Sekretsiegel, fol. 372v; andere Sachen, fol. 373r),
-- außerdem ein Presswerk zum Prägen von Münzen von Kaspar Distler, Goldschmied (Zahlung an seine Witwe, fol. 378v);
- Uhren von einem Uhrmacher von Augsburg (fol. 369r, 374v; Zehrgeld, fol. 389v);
- Wissenschaftliche Instrumente von
-- einem von Nürnberg (ein "Instrument", fol. 362v),
-- Pantaleon Heller (Destillierkolben, fol. 371v; andere Gläser für alchimistische Versuche ("Probierwerk"), fol. 372v); - Plastische Arbeiten von
-- Jakob Roment, Bildhauer (Epitaph für die Pfalzgräfin, das in der Stiftskirche errichtet wurde, fol. 369v),
-- Hans Kretzmayer, Bildschnitzer (geschnitzte Damhirsche, fol. 376r, 377r),
-- Konrad Werlich, Steinmetz (Steinplatten im alten Lusthaus, fol. 377v);
- Gemälde und Grafiken von
-- Jakob Züberlein, Maler zu Tübingen (Gemälde des lothringischen Angriffs auf Mömpelgard 1587/88, Öl auf Leinwand, fol. 374v),
-- dem Hofmaler (Wappen an den Stadttoren von Besigheim und Mundelsheim, fol. 376r),
-- Jeremias Fimpelin von Augsburg (etlich illuminierte kupferstuckh, fol. 376r),
-- Hans Karg, Maler (Hechte, fol. 377r),
-- Lorenz Marschall, braunschweigischer Lakai (conterfeht eines seltsamen Fisches, fol. 383v);
- Musikinstrumente von Sittich Mayer, Orgelmacher ("ein regal, so er inn ain brettspihl gemacht", fol. 376v);
- Behältnisse von Abraham Altermann (kristallene "bottenbüchsen", fol. 372r);
- Zierstücke bzw. Kunststücke von
-- Christoph Leonhard Epfenhauser, Goldschmied von Augsburg (silberner Baum von Weinreben und Blumenwerk, fol. 371r),
-- Martin Hermann, Goldschmied (Einfassen eines kristallenen Jägerhorns in Gold, fol. 371v),
-- Graf Rudolf von Helfenstein (ein Kunststück eines Bergwerks, fol. 372r),
-- Christoph Maurer, Glasmaler zu Stuttgart (geschmelztes württembergisches Wappen für den Nördlinger, Wirt zu Bietigheim, württembergische und pfalzgräfliche Wappen für das Rathaus in Fellbach, fol. 374r),
-- Hans Jakob Balbierer (fol. 377r);
- fünf Röhrlein von Francois Briot (fol. 329r);
- Elfenbein von
-- Bartlin Weisshauber, Bürger zu Augsburg (fol. 362r
-- Zacharias Ringsgewand, Bürger zu Nürnberg (fol. 363v);
- vergoldetes (Zaum-?) Zeug von Michael Nellin, Gürtler (fol. 374r);
- "Mummereylarven" von Leonhardt Lechner (fol. 374r);
- ein "künstlich drehwerckh" von Sebald Burrer, Dreher (fol. 376r; "Drehzeug", fol. 376r);
- ein Griff zum Sekretsiegel des Kammersekretärs Sattler von Karl Seckler, Goldschmied (fol. 376v);
- Textilien von Salomon Taubenhauer, Seidensticker (fol. 377r);
- ein silbernes Schreibzeug von Martin Hermann (fol. 378v);
- Öfen von Christoph (Stoffel) Wagner, Hafner zu Gmünd (fol. 379r).
405 Bl.
Folio (Höhe x Breite)
Amtsbücher
Sprache: Deutsch
Schreiber/Renovator/Rechner: Erhard Stickel, Hans Wilhelm Braitschwerdt
Normformat: Folio
Altermann, Abraham; Goldschmied, -1617
Altrano, Antonio von
Anweil, Johannes Albert von
Arundeus, Thomas; Frankenthal
Balbierer, Hans Jakob
Bantzer, Georg; Goldschmied, Augsburg
Bengerait, Dietrich; Juwelier, Frankfurt
Berlin, Melchior
Betz, Dr., kaiserlicher Rat
Braitschwert, Johann Wilhelm
Briot, François; Zinngießer, Graveur, Medailleur, ca. 1550-1616
Burrer, Sebald; Drechsler, Nürnberg
Constantin, Johann; Juwelier
Dachsberg, Karl von; württembergischer Hauptmann, um 1550-1621
Distel, Hans Georg, Goldschmied
Distler, Kaspar; Goldschmied
Egen, Karl
Eiberg, Karl von
Epfenhauser, Christoph Leonhard; Goldschmied, Augsburg
Fimpelin, Jeremias; Augsburg
Godelmann, Johann Georg; Jurist, Diplomat, 1559-1611
Göllnitz, Christoph von
Göllnitz, Nikolaus von
Heller, Pantaleon
Hermann, Martin; Goldschmied, Stuttgart
Hohenlohe, Georg Friedrich Graf von; 1569-1645
Karg, Hans; Maler, Augsburg
Keinitz, Otto Christoph von; kaiserlicher Vorschneider
Kohorst, Gebhard; Juwelier, Frankenthal
Kohorst, Gottfried; Juwelier, Frankenthal
Korber, Hans, Goldschmied
Kretzmayer, Hans; Bildschnitzer
Lechner, Leonhard; Musiker, Komponist, 1553-1606
Leickhart, Elias; Augsburg
Marschall, Lorenz; braunschweigischer Lakai
Maurer, Christoph; Glasmaler
Mayer, Sittich; Orgelmacher
Meisenthal, Isaak von
Menderlin, Ulrich; Stadtschreiber, Öhringen
Merck, Christoph; Spießmacher, Urach
Nellin, Michael; Gürtler
Nördlinger, Wirt, Bietigheim
Ramminger, Lorenz; Büchsenschäfter
Regel, Georg; Kastner, Pfleger
Ringsgewandt, Zacharias; Nürnberg
Roment, Jakob; Bildhauer
Sattler; Kammersekretär
Scherrer, Samson
Schultheiß, Hans; Plattner, Stuttgart
Seckler, Karl; Goldschmied, Stuttgart
Stickel, Erhard; Landschreiber, um 1556-1602
Taubenhauer, Salomon; Seidensticker, Stuttgart
Trauschwitz, Joachim von; Haushofmeister, Stallmeister, 1561-1626
Uhrmühl, Wolf von; Rat, Obervogt zu Cannstatt und Waiblingen
Wagner, Christoph; Hafner, Schwäbisch Gmünd
Weisshauber, Bartholomäus; Augsburg
Werlich, Konrad; Steinmetz
Züberlein, Jakob; Maler, Zeichner, 1556-1607