In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Pläne: Villa für Dr. Wilhelm Rohn, Mannheim (Hildastraße 14/Mollstraße 58/60)
170/02 - Nachlass Georg u. Barbara Freed >> 3. Architektentätigkeit Georg Freed, Mannheim (1889-1914), auch Pläne >> 3.1 Projekte Mannheim >> 3.1.1 Villa Dr. Wilhelm Rohn (Mollstr. 58, Oststadt) >> 3.1.1.1 Pläne (gerollt)
1903 - 1904
Enthält: Nr. 772/1 Detail für die Kaminköpfe, N° 102 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/2 Säulen-Detail am Erker in der Hildastraße (C u. D oberer u. unterer Bossen), N° 104 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/3 Detail zur Brüstungsfüllung im Giebel zum Nachbar in der Hildastraße (Vorder- u. Querschnitt mit Seitenansicht), N° 112, (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/4 Detail zu den Fenstern in der Fassade nach dem Nachbar in der Hildastraße, N° 55, 18.09.1903 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/5 Postament-Sockel, N° 122 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/6 Sturz zum Erker in der Mollstraße, N° 88 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung), eingerissen;
Nr. 772/7 Hauptgesims am Octogon. Detail zum Hauptgesims des Anschlussstückes neben dem Erker u. neben dem Giebel in der Hildastraße, N° 90, 12.10.1903 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung), eingerissen;
Nr. 772/8 Fassade zum Nachbarn in der Hildastraße, N° 113 (auf der Rückseite Skizze: Grundriss vom Eckstein zu N° 90), (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/9 Detail zum Windfang (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/10 Mittelpfosten des Giebels in der Hildastraße, N° 114, 12.12.1903 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/11 Detail zur Mauerabdeckplatte der Treppenwand zum Nachbarn in der Mollstraße, N° 124 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/12 a u. b Konsole: Vorder- u. Seitenansicht, N° 117, 17.11.1903 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/13 Fensterbank zum Korbbogen-Fenster im Treppenhaus, N° 229, 27.10.1903 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/14 Hauptgesims am Octogon (Gesims über dem Erker zum Nachbarn in der Hildastraße), N° 398 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/15 Schnitt durch das Hauptgesims des Giebels in der Hildastraße (Ansicht der seitlichen Austragung am Giebel in der Hildastraße), N° 399, 20.05.1904 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/15 a, b u. c Naturdetail zu den Bossenquader im Erd- u. Obergeschoss des großen Giebels in der Hildastraße, N° 58, 30.09.1903, 30.05.1904 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung), eingerissen;
Nr. 772/16 Detail zur Freitreppe in der Erker zum Nachbarn in der Mollstraße, M. 1 : 10 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/17 Postament-Sockel, N° 123 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/18 Detail Säule im Erker zum Nachbarn in der Hildastraße, M. 1 : 10, N° 182 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung), eingerissen;
Nr. 772/19 a u. b Schichtenplan zum Hauptgesims am Octogon u. Erker zum Nachbarn in der Hildastraße, N° 91 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/20 Detail zum Hauptgesims am Giebel zum Nachbar in der Hildastraße (Vorderansicht der seitlichen Austragung), N° 113, 07.12.1903 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/21 Austragungsstein, N° 142 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/22 Detail der Abdeckplatte der Terrasse zum Nachbarn in der Mollstraße, N° 121 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/23 Austragungsstein, links, N° 111, 07.12.1903 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/24 a u. b Mittelstück im Erker zum Nachbarn in der Hildastraße im Obergeschoss, N° 70, 15.10.1903 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/25 Erkergrundriss vom Erdgeschoss in der Mollstraße, N° 97, 18.11.1903 Nr. 772/1 Detail für die Kaminköpfe, N° 102 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/26 Schnitt durch das Treppenhaus (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 772/27 Skizze mit Berechnungen, M. 1 : 5, N° 69, 14.10.1903 (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 772/28 Brüstungsplatten (Repro);
Nr. 772/29 Skizzen: a Säule, Kapitel, Postament, M. 1 : 10; b zum Kellergrundriss, M. 1 : 50, N° 32; c u. d Brüstungsplatten, N° 1 u. N° 9, 16.10.1903; e Erker, Brüstungsfüllung (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung, b Tusche)