Lampenwärter auf dem Turm in Neuwerk. a) Anstellung Beckers als zweiten Lampenwärter, 1814. b) Besoldung des Blüseners Schmidt und seiner Gehilfen, 1814-1815. c) Instruktion für die Lampenwärter auf Neuwerk, 1815-1825. d) Anstellung des Bruders des Blüseners Schmidt an Stelle des Blüseners Hagedorn, 1818. e) Zulage für den 2. Lampenwärter F.J. Schmidt auf Lebenszeit seines Vorgängers Hagedorn, 1823-1824. f) Ableben des 2. Blüseners Schmidt, Wiederbesetzung seiner Stelle mit Johann Grube, 1827. (siehe auch 211). g) Abgewiesene Gesuche des Blüseners Claus Schmidt um Adjungierung seines Sohnes Johann Christian, 1831-1833. h) Ableben des Lampenwärters Schmidt, Anstellung seines Sohnes, 1835-1836. i) Anstellung des Johann Hinrich Grube als Adjunkten und Nachfolger seines Vaters, 1846-1847. k) Ableben des zweiten Lampenwärters Grube, Anstellung des Johann Jürgen Fitter, 1861-1862