Paffendorfer Zehntstreit: Die Äbtissin Katharina, die Pröpstin Oda, die Dekanin Irmgard und
das gesamte Stift Essen an alle, die dem Stift Pacht, Zinsen, Zehnten und
andere Rechte schuldig sind von den Höfen in Paffendorf (-dorpe) und
Kützde (Kuste) und anderen dazugehörigen Gütern: Sie haben vernommen,
dass Johann vom Büchel (van den Buchel), Pastor zu Paffendorf, ihnen
gegenüber aufgrund geistlichen Rechtes den kleinen Zehnten beansprucht,
den die Adressaten und ihre Vorfahren seit unvordenklichen Zeiten dem
Stift zu entrichten pflegten, wodurch er sie und das Stift in arge
Bedrängnis gebracht. Sie sollen sich daher den Essener Kanoniker und
Schulten zu Paffendorf Gerd von Leithe (Leyten) oder einen anderen zum
Vertreter wählen. Das Stift wird sie dafür in dieser Sache schadlos
halten. - Es siegeln die Äbtissin mit ihrem Sekretsiegel und das Kapitel
mit seinem Siegel ad causas. Gegeven in den iare na godes geburd do men
scref 1353 des donerstages na sente Iohans daghe dey genompt is ante
portam Latinam.