Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Testament der Maria Elisabeth Humperdinck Hörsterstraße (Höcksterstr.) vom 6. Januar 1723, verkündet am 18. November 1724.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Als Erbe wird eingesetzt ihr Vetter Bernard Theodor Humperdinck, Pastor zu Billerbeck (Bilderbecke). Vermächtnisse erhalten 1. ihre Nichte Maria Humperdinck, Witwe Mollinghoff, 2. ihre Nichte Anna Elisabeth Brinttrup, Witwe Hilman, 3. ihre Nichten Anna Gertrud und Anna Elisabeth Hilman, letztere verheiratet mit Johan Heinrich Greiven, 4. Anna Maria Kulman, Witwe ihres Bruders Heinrich Humperdinck, 5. die Kinder ihrer + Nichte Maria Brinttrup, Frau Pödttiken, 6. ihr Vetter Küster Heinrich Pödttiken und dessen Tochter Maria Elisabeth, 7. die Kinder ihres Vetters Barthold Pödttiken, 8. die Kinder ihres Vetters Heinrich Brindttrup, 9. die beiden Töchter ihres Vetters Gerhard Brinttrup, 10. ihre Nichte, die geistliche Jungfer Anna Gertrud Pödtken, 11. ihre Nichte Christine Torbeke, Tochter der + Eheleute Gerhard Hermann Torbeke und Sabine Huge, 12. ihre Nichte Margarethe Elisabeth Walderes, 13. Katharina Wilhelmine Lageman, Witwe Linden, 14. Jungfer Elisabeth Herbers, 15. Eheleute Prokurator Hermann Kronne und Maria Elisabeth Schülting, sowie deren Sohn Edmund, 16. Elsabe Tomsump, 17. Jungfer Alexandrine Hartman, 18. die Martinikirche, und zwar 200 Th. zur Erbauung einer neuen Kanzel. Zeugen: Johan Brune, Schuster (Försterstraße), Gerhard Vorlage, Krippmacher. Siegel der Testatorin.