Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Alte Bestallungen in Konzepten und Originalen für hohe Kriegsoffiziere, welche vom Kurfürsten Johann Georg I. zu Felde bestellt wurden
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält u.a.: Hans Georg von Arnim, Generalleutnant (Bl. 19ff.).- Wolf Christoph von Arnim, Generalwachtmeister (Bl. 13,354b).- Peter Auffgang, Generalproviantmeister (Bl. 261).- Wolf Heinrich von Baudissin, Generalleutnant (Bl. 367).- Sebald Baumann, Proviantmeister (Bl. 343).- Carl Bose, Obrist über ein Regiment zu Roß (Bl. 340).- Georg Ehrenreich von Boxdorf, Obrist (Bl. 352).- Conrad von Burckersdorf, Obrist (Bl. 351).- Curt Reinicke von Callenberg, Obrist (Bl. 98, 198).- Moritz Adolf Dehn, Obrist (Bl. 374).- Joachim Friedrich von Dölau, Obrist über die Feldartillerie (Bl. 71, 145).- August Adolf von Drandorf, Generalwachtmeister (Bl. 11, 342).- Christoph Drechsler, Zeugmeister in Magdeburg (Bl. 239).- Michael Forchheim, Proviantgegenschreiber (Bl. 147).- Gottfried Fritzsche, Gegenschreiber (Bl. 162).- Ferdinand von Gersdorff, Obrist (Bl. 374).- Hans Abraham von Gersdorff, Obrist über das Leibregiment (Bl. 60).- Hans Wolf von Gersdorff, Generalkommissar (Bl. 46).- Georg Goldbach, Hauptmann (Bl. 4).- Georg Gotthelf Griebe, Kriegszahlmeister (Bl. 66, 262).- Melchior Grubbach, Obrist über das Leibregiment (Bl. 89, 190).- Johann Grünberger, Vizefeldfuttermarschall (Bl. 278).- Otto Guericke, Festungsingenieur in Magdeburg (Bl. 236-238).- Thomas Häselung, Generalprofoss (Bl. 358).- August von Hanau, Generalwachtmeister (Bl. 102, 352b).- von Haugwitz, Obristleutnant (Bl. 216).- Christoph Henning, Proviantgegenschreiber (Bl. 146, 278).- Christian Hoffmann, Kriegskommissar (Bl. 247).- Jaroslaus Hoffmann, Obrist (Bl. 220).- Christoph Hubold, Generalwachtmeister (Bl. 282).- Lucas Huttenheim, Aufsicht über die Festungsgebäude und Fortifikationen (Bl. 280).- Hans Christoph von Kalckreuther, Obrist (Bl. 355).- Albrecht von Kalkstein, Generalleutnant über die Kavallerie (Bl. 226).- Caspar von Klitzing, General der Infanterie (Bl. 224, 353).- Johann Friedrich Knoche, Obristleutnant (Bl. 200).- Hans Kraushaar, Capitainleutnant (Bl. 41).- Johann Siegmund von Liebenau (Bl. 118ff.).- Heinrich Ludolf, Obristwachtmeister (Bl. 7).- Rudolph von Marzin, Feldmarschall (Bl. 206).- Joachim von Mitzloff, Obrist (Bl. 337).- Andreas Möstel, Feldfuttermeister (Bl. 223).- Antonius de Monier, Obrist bzw. Generalzeugmeister (Bl. 166ff., 296ff.).- Rudolph von Neitschütz, Obristwachtmeister (Bl. 35).- Christian Reichbrodt, Sekretär (Bl. 232).- Georg Rieckhardt, Obrist (Bl. 104).- Hans von Rochau, Obrist (Bl. 316, 379).- Johann Schenck, Obrist (Bl. 242).- Joachim von Schleinitz, Generalkriegskommissar (Bl. 115).- Christoph von Schierstedt, Obrist (Bl. 374).- Johann Philipp Schmiede, Zeugmeister in Magdeburg (Bl. 196).- Christian Schulze, Generalwagenmeister (bl. 365b).- Hans Georg von Strein, Obrist (341).- Florian Stritzky, Obristleutnant (Bl. 192).- Claus Taube, Obrist (Bl. 348).- Dietrich von Taube, Generalwachtmeister über die Kavallerie (Bl. 360).- Basilius Titel, Hauptmann und Ingenieur (Bl. 15).- Dam Viththum von Eckstedt, Generalwachtmeister über die Infanterie (Bl. 364).- Ehrenfried Vollhardt, Fleischverwalter (Bl. 279).- Detloff von Wendelbusch, Obrist (Bl. 5, 103).- Hans Caspar aus dem Winkel, Festungskommandant in Dresden (Bl. 1).- Rudolf Georg von Wolfframsdorf, Obrist (Bl. 244, 338).
Geheime Kriegskanzlei
Akten
Registratursignatur: Rep. B, Loc. 103, No. 14
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).