In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Helene-Lange-Archiv im Landesarchiv Berlin, B Rep. 235-03 111
Allgemeiner Deutscher Lehrerinnen-Verein (ADLV) >> 01. Organisationsakten >> 01.03. Rundschreiben
1910 - 1912
Enthält u.a.: Rundschreiben an den Vorstand des ADLV, u.a. mit der Mitteilung über die Gründe der Kündigung von Juanita Rodenacker als Leiterin der Stellenvermittlung (111/1-2, 53).- Dankschreiben der zuständigen Ministerien für die Zusendung der "Verhandlungen" der 12. Generalversammlung 1911 in Nürnberg (111/3-15).- Schreiben von Adelheid Steinmann, Vorsitzende des Vereins Frauenbildung-Frauenstudium betreffend das erneute Einreichen der Petition über die Zulassung der Mädchen zu den Knabenschulen, 20.09.1911 (111/15).- Konferenz über die Berufsberatung des weiblichen Geschlechts und Zusammenschluss der Beratungsstellen in einem Verbande sowie Entwurf einer Satzung für das Kartell der Auskunftstellen für Frauenberufe (111/16-17).- Bitte des Landesvereins Preußischer Technischer Lehrerinnen um Ausdehnung der Fortbildungsschulpflicht auch auf die gewerblichen Arbeiterinnen, Oktober 1910 (111/22).- Tätigkeit von Annie Schrabach als Leiterin der Stellenvermittlung des ADLV vom 01.01.1912 an, Vertrag, Dankschreiben, Rundschreiben an den Vorstand (111/26-28), Geschäftsordnung für Leiterin der Stellenvermittlung und Kommission (111/41).- Petitionen des ADLV und des Kaufmännischen Verbandes für weibliche Angestellte e.V. betreffend des Versicherungsgesetzes für Angestellte (111/29-30).- Rundschreiben an den Vorstand mit Hinweis auf die im Februar 1912 stattfindende Ausstellung "Die Frau in Haus und Beruf" u.a. (111/39, 44, 54).- Prospekt des Lehrerinnenheims des Vereins Pfälzer Lehrerinnen, Feierabend- und Erholungshaus Neustadt a.d. Haardt, 4 S.(111/46).- Rundschreiben des BDF an die Mitglieder des Gesamtvorstandes, 28.11.1911, mit Informationen zum Kongress vom 27. Februar bis 2. März 1912 (111/48).- Dankschreiben von Gertrud Goecke, Bonn, für das Stipendium, Dezember 1911 und kurze Notiz von Helene Lange mit der mitgeteilten Antwort, Januar 1912 (111/52).