Gottfried Zentgraf, der Sohn des Heinrich Zentgraf von Neustadt ("New/e/enstat"), und seine Ehefrau Cecilia, gesessen zu Mühlbach ("Mu/e/lbach"), verkaufen 3 Morgen freieigene Weinberge [in Schweinfurt] zwischen der Deutschordenskommende Schweinfurt und Mainberg ("Meu/e/nberg") gelegen an den Komtur Gottfried Fuchs und die Brüder der Deutschordenskommende in Münnerstadt ("Mu/e/nerstat"). Die Verkäufer haben dafür von den Käufern 300 Pfund Heller erhalten. Sie geloben daher die Leistung von Währschaft nach Landessitte. Dafür stellen sie den Käufern die Neustädter Bürger Heinrich Zentgraf, Hermann Zentgraf und Otto Kremer als Bürgen mit der Verpflichtung zum Einlager in Neustadt. Gegeben 1391 an sant Jacobis tage des heyligen zwo/e/lfboten. Aussteller: Gottfried Zentgraf und seine Ehefrau Cecilia. Empfänger: Deutschordenskommende Münnerstadt