Jakob Fugger [der Reiche] in Augsburg verleiht als derzeitiger Inhaber der Grafschaft Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] dem Ulmer Bürger Eitel ("Eytel") Gienger die folgenden Güter und Gerechtsame in Mussingen [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis]: - Einen Hof, den derzeit Johann Kun bewirtschaftet. Davon gefallen jährlich 14 Imi Roggen, 14 Imi Hafer, 2 Pfund Heller Heugeld, 1 Muth Öl, 1 Fuder Heu, 1 Gans, 7 Hühner, 2 Fastnachtshühner, 200 Eier und tägliche Dienste. Außerdem muss der Beständner für die Herrschaft jährlich 1 Muth Lein aussäen. - Einen Hof, den derzeit Georg ("Jörig") Zetler bewirtschaftet. Davon gefallen jährlich 14 Imi Roggen, 14 Imi Hafer, 2 Pfund Heller Heugeld, 1 Muth Öl, 7 Hühner, 1 Gans, 2 Fastnachtshühner, 200 Eier und tägliche Dienste. Außerdem hat der Beständner noch jedes Jahr 1 Muth Lein für die Herrschaft auszusäen. - Das Vogtrecht von einem Hof des Benediktinerklosters Wiblingen [Stadt Ulm], den derzeit Gallus Schönmayer bewirtschaftet. Davon gefallen jährlich 1.5 Imi Roggen, 1 Imi Hafer, 1 Pfund und 3 Schilling Heller Heugeld, 2 Fastnachtshühner und tägliche Dienste. - Das Vogtrecht von der Selde des Müllers. Davon gefallen jährlich 6 Heller und 1 Fastnachtshuhn. - Die Niedergerichtsbarkeit in Mussingen innerhalb Etters und die davon gefallenden Gebühren. - Die zu den Gütern gehörenden Holzmarken. Diese Güter und Gerechtsame hat bisher Johann Kun als Lehnsträger seiner Schwester Anna Kun, der Witwe des Dr. Johann Münsinger, innegehabt und ihm aufgegeben.