Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Korrespondenz Jürgen Peiffer, Teil G ("StO 8: G", vorwiegend Originale)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv
Archivale
UAT 731/226
UAT 731/ Jürgen Peiffer (1922-2006), Nachlass
Jürgen Peiffer (1922-2006), Nachlass >> 2. Vom Nachlasser zur späteren Abgabe bestimmt (B) >> 2.1. Korrespondenzen (B I,1-7) >> 2.1.1. Korrespondenz A - Z (B I,1)
[1907],1957-2006
Enthält: Vorwiegend chronologisch geordnet
Korrespondenz von J. Peiffer u.a. mit:
- Michel Goedert, Michael Gnädiger, Filippo Gullotta, Jürgen van Gember, H. Grossmann, Ernst H. Grote, Ulrich Gottstein, Manuel B. Graeber, Georg Goldenberg, Reinhold Geist, Detlev Ganten, Generalstaatsanwalt zu Köln, Ursula Grell, Hans-Hilmar Goebel, James Garbern, Antje Bornemann, H.-E. Gabriel, Ekkehard Grundmann, Jochen Gehrmann, Konrad Grahe, G. Buchgremer, H. Giedke, Uwe Gerrens, Gentner-Verlag (Hackhausen, Suchenwirth), Walther Graumann, Grimm(e), H. Gülicher, Norbert Greinacher, Walter de Gruyter & Co Verlag (R. Radke), Lieselotte Gerhard, Ralph Giordano, Heinz Götze, Heinz Goerke, Gerber (Panzerdivision), Grünwald, Maria Günther, N. Grčević, Joachim Goth, Gedicke, W. Gusek, András Guseo, Peter Gutjahr, Gehard Graband, Luigi Gedda, W. Güttinger, W. Gerstenberg, Glatzel, W. Geinitz, W. Giese, Werner Gottwald, W. Graumann, G. C. Gulazzi, Erika Geisler, Andrzej Gluszcz, H. W. Goedde, H. G. Goslar, Ernst Grünthal, van Gehuchten, Carlo Guazzi, J. Gagnon, Henry Gastaut
enthält u.a.:
- zu Ernst Jünger (Peiffer an Gnädinger, 21.4.2003)
- zu Ulrike Meinhofs Obduktion (Korrespondenz Gullotta - Peiffer, u.a. 10.11.2002)
- zu den Aktenverlusten zur Euthanasie im Bundeskanzleramt (Peiffer an den Generalstaatsanwalt zu Köln, 27.4.2001)
- Austausch über den Gesundheitszustand Peiffers (Gullotta - Peiffer, u.a. 25.8.1999)
- zu den NS-Präparaten und deren geplanter Bestattung (H.-E. Gabriel - Peiffer, 4.8.1997)
- zu Peiffers Suche nach alten Fällen der "Amaurotischen Idiotie" und "Morbus Kufs" in Hallervordens Sammlung und in [Wolfgang] Schlotes Sammlung (Peiffer an Goebel, 18.5.1998)
- über die Vernichtung der Ostertag-Sammlung (Peiffer an Goebel, undatiert [vermutlich 1994/1995])
- Austausch zu Merzbacher und Gehrmanns Veröffentlichung zu diesem und Peiffers Verhältnis zu Ostertag (Gehrmann - Peiffer, 11.6.1994)
- zur Bestattung der Tübinger Präparate und der dabei gewählten Vorgehensweise (Peiffer - Gabriel, u.a. 21.5.1997)
- zu Ostertags Interesse an Fehlbildungen des Gehirns (Peiffer an Giese, 3.11.1965)
weitere Korrespondenz u.a.
- J. F. Geddes - Hans-Hilmar Goebel
- Heinz Halm - Heinz Götze
1 Fasz. (3,5 cm)
Sachakte
Peiffer - Goebel: Erwähnung alter Präparate, u.a. von Hallervorden und Informationen über Verbleib der Ostertag-Sammlung Peiffer - Gabriel: über die Bestattung ALLER Präparate