Vor BürgermeisterJohann Haneboem, Richter Hermann de Wendt und den Ratsherren der beiden Städte Bielefeld (Wilhelm vam Kloster, Alhart van dem Bussche, Wilhelm von Grest, Cort Kassenbrock, Johan Scholle, Hinrick Wennemer, Albert Asemisßen, Johan Becker, Johan Kock, Ludeke Dingerdyssen, Hinrick Holtkamp, Albert Allekotte, Johan Beycker, Alberth Klossenmäker und Johann Schonnynck) verkauft Borges Kleynsmet mit Einwilligung seiner Frau Eveke dem Ratskämmerer Johan Schonnyng aus seinem Haus "tuschen husen Johan Plumers unde Heyman Pennynges" eine am Nikolaustag zahlbare Jahresrente von 4,5 „vaddernkrossen“ unter Vorbehalt des Rückkaufs für 4 goldene Rheinische Gulden, die von dem Ratsdienst Hermans Kock stammten.