In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Darin: Rückvermerk: "henrich Rensick V golden gulden nunc Lues von heyden nunc Johan Groteges// Discussion Grotegehsen"
Enthält: Henrich Rensinck und seine Frau Styneke verkaufen der Äbtissin Bertha van Benen des Nonnenklosters St. Aegidii zu Münster eine jährliche Rente von 5 Rheinischen Goldgulden für 100 Rheinische Goldgulden und bestätigen den Erhalt der Summe. Die Rente ist fällig an Martini (11. Nov.) und lastet zum einen auf dem Wohnhaus der Aussteller und dem Haus, dar de lecht vader inne wonet, die im Kirchspiel Ludgeri gegenüber dem Kirchhof zwischen den ghedeme der seI. Kunne Dunne, die jetzt dem Albert Meier gehören, auf der einen Seite und dem Haus des Kapitels von St. Ludgeri, in dem Johan Lochoff wohnt, auf der anderen Seite liegen und mit drei Mark belastet sind; zum anderen auf dem Gut Westhus im Kirchspiel Greven in der Bauerschaft Westerrode, das mit 2 Gulden und 1 Malter Roggen belastet ist. Die Aussteller behalten sich ein jährlich am Martinstag wahrzunehmendes Rückkaufsrecht zu 1 00 Rheinischen Gulden mit halbjähriger Kündigungs-frist vor.