In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Schelklingen: Allgemeines zur Geschichte, Pfarr- und Kirchengeschichte, Studenten aus Schelklingen, Geschichte des Klosters Urspring, Pfandinhaber der Herrschaft Schelklingen, Beamte der Stadt Schelklingen
Schelklingen: Allgemeines zur Geschichte, Pfarr- und Kirchengeschichte, Studenten aus Schelklingen, Geschichte des Klosters Urspring, Pfandinhaber der Herrschaft Schelklingen, Beamte der Stadt Schelklingen
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/5 Bü 38
Nachlass Joseph Zeller (* 1878 + 1929) >> II. Orte, Familien und Personen >> 6. Sonstige Orte, Familien und Personen
Darin:
- Häberle: Ein neuer alamannischer Reihengräberfriedhof in Schelklingen. Aus: Schwäbischer Volksbote. (1925) 23. Oktober, Nr. 245, S. 3
- Ohne Verfasser: Festbuch zum II. Liederfest des Donau-Bussengaues und zum 100jährigen Jubiläum des Liederkranzes Schelklingen 1826-1926. Herausgeber: Liederkranz Schelklingen [1926]
- Ohne Verfasser: Ein historischen Haus in Schelklingen. Aus: Schwäbisches Volksblatt. (1926) 18. August, Nr. 189
1 Fasz.
Archivale
Schelklingen UL
Schelklingen, Herrschaft; Verpfändung
Urspring : Schelklingen UL; Kloster
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/5 Nachlass Joseph Zeller (* 1878 + 1929)