Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Schelklingen: Allgemeines zur Geschichte, Pfarr- und Kirchengeschichte, Studenten aus Schelklingen, Geschichte des Klosters Urspring, Pfandinhaber der Herrschaft Schelklingen, Beamte der Stadt Schelklingen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Schelklingen: Allgemeines zur Geschichte, Pfarr- und Kirchengeschichte, Studenten aus Schelklingen, Geschichte des Klosters Urspring, Pfandinhaber der Herrschaft Schelklingen, Beamte der Stadt Schelklingen
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/5 Bü 38
Nachlass Joseph Zeller (* 1878 + 1929) >> II. Orte, Familien und Personen >> 6. Sonstige Orte, Familien und Personen
Darin:
- Häberle: Ein neuer alamannischer Reihengräberfriedhof in Schelklingen. Aus: Schwäbischer Volksbote. (1925) 23. Oktober, Nr. 245, S. 3
- Ohne Verfasser: Festbuch zum II. Liederfest des Donau-Bussengaues und zum 100jährigen Jubiläum des Liederkranzes Schelklingen 1826-1926. Herausgeber: Liederkranz Schelklingen [1926]
- Ohne Verfasser: Ein historischen Haus in Schelklingen. Aus: Schwäbisches Volksblatt. (1926) 18. August, Nr. 189
1 Fasz.
Archivale
Schelklingen UL
Schelklingen, Herrschaft; Verpfändung
Urspring : Schelklingen UL; Kloster
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/5 Nachlass Joseph Zeller (* 1878 + 1929)