Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Miller, Oskar von
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Doppelporträt in einem Innenraum oder auf einer überdachten Terrasse, beide Personen in Ganzfigur sitzend, links der Dargestellte auf einem Flechtstuhl nach links gewandt, den Kopf nahezu im Profil, Blick geradeaus, mit dunklem Gehrock, Hemd, Krawatte, Weste mit Uhrenkette, gestreifter Hose und Schnürschuhen, beide Arme auf die Armlehnen gelegt, in der linken Hand einen Zigarrenstummel haltend, rechts im Bild Thomas Alva Edison etwas nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit dunklem Anzug, Vatermörder, Fliege, Weste, Halbschuhe, beide Arme auf die Armlehnen gelegt, die Hände verschränkt.
Bemerkung: Auf der Rückseite aufgeklebt ein maschinenbeschriebener Zettel mit der Angabe: "Amerika - Reise Sept. - Dez. 1912" sowie Nennung der Namen der beiden Dargestellten und einer Nummer ("4273"), weiter unten der Copyright-Stempel des Deutschen Museums München. Vermutlich handelt es sich aber um die spätere Reise Oskar von Millers im Herbst 1925 nach Mexiko, an die sich ein Wiedersehen mit Thomas Alva Edison in New York anschloss. Zur Datierung: Es handelt sich höchstwahrscheinlich um einen späteren Abzug eines Negativs von 1912.
Personeninformation: Dt. Ingenieur und Elektrotechniker, Gründer des Deutschen Museums Amerikan. Erfinder
Papier; monochrom; Fotografie
230 x 178 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
230 x 178 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Herstellung
ca. 1912 - 1930
Sammeltätigkeit
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Publikation: Miller, Oskar von: Technische Museen als Stätten der Volksbelehrung. - 1929
Publikation: Miller, Oskar von: Erinnerungen an die Internationale Elektrizitäts-Ausstellung im Glas*. - 1932
Publikation: Miller, Oskar von: Gutachten über die Reichselektrizitätsversorgung. - 1930
Publikation: Weber, Adolf: Weltwirtschaft. - 1932
Porträt (Sachbegriff)
Deutsches Museum, München, Archiv
PT 02537/39 (Bestand-Signatur)
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München