Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Genealogische Nachrichten über die Nürnberger Familien:
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften Reichsstadt Nürnberg, Handschriften
Reichsstadt Nürnberg, Handschriften >> Reichsstadt Nürnberg >> A. Nürnberger Archiv, Selekte und Sammlungen (reichsstädtische Provenienzen) >> Nürnberger Handschriften (verschiedene Provenienzen, z. T. Sammlungsgut) >> Nürnberger Geschlechter- und Familiengeschichte, Nürnberger Wappenbücher
1633
Aal, Altrosen, Ammon, Behaim, Bigenoth, Camerarius, Derrer, Ebner, Ehinger, Eihsfogel, Esler, Eysenmann, Faltzner, Flechsdorffer, Forchtel, Fürer, Fütterer, Geuder, Geuschmit, Glasnapf, Gletzelmann, Grabner, Graser, Graven, Grohs, Gruntherr, Haid, Haller, Harsdorffer, Hegner, Henckhauser, Hirschfogel, Holzschuher, Hüller, Imhoff, Katterbeck, Kestel, Keswasserer, Koler, Kranfuhs, Krautter, Krehs, Kreutzer, Krumbsitz, Küdorffer, Langmann, Lemmel, Löffelholz, Maurer, Meichsner, Mendel, Mentelein, Muffel, Mümbler, Münzmeister, Nadler, Nützel, Ortlieb, Paumgartner, Pfintzing, Pilgram, Pirkheimer, Pömer, Prüller, Prunstrer, Puck Groland, Regenoldt, Rehlinger, Reichel, Rieter, Ropler, Rother, Rummel, Ruttmannsberger, Sachs (besonders ausführlich), Schlühselfelder, Schmugenhoffer, Schopper, Schürstab, Schütz von Haggenbach, Seibolt, Sonteloe oder Schutloher, Stainlinger, Starck, Stramer, Streckfaden, Tetzel, Teuffel, Thürbrech, Tucher, Ungelter, Vichtel, Volkamer, vom Stain, von Neuenmark, von Hauhs, Waldstromer, Wagner, Weigel, Welser, Wolff von Wolffsthal, Zenner, Zingel, Zollner.Voraus geht jeden Abschnitt ein Holzschnitt, darstellend einen Nürnberger Patrizier mit den Wappen der betreffenden Familie.Verfaßt nach 1633 von Conrad Sachs (vergl. Bl. 278)Bl. II und III: Register.
Papierhandschrift des 17. Jh, 348 Blatt in Folio, alte Zählung und vier vorausgehende Blätter I-IV. Auf Bl. I der Titel: Patricii Reipublicae Nurenberg - das ist 83 vralte Adeliche geschlecht, daraus der Rath von 300 Jaren hero erwölt etc. Einband: weißes Pergament.