In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Industriezweigökonomik der Blei-, Zinn-, Zink- und Nickelerzgewinnung und deren Verhüttung sowie der Produktion von Spurenmetallen (VVS), Bd. 2
Sächsisches Staatsarchiv, 40095 VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg, Nr. 1-2344 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40095 VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg
40095 VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg >> 1. Akten >> 1.2. VEB Bleierzgruben (1951 - 1960) >> 1.2.04. Planung und Ökonomie, Aktivisten- und Wettbewerbsbewegung
1960
Enthält u. a.: Industriezweigcharakteristik (Erzeugnisse, Größe und Standort der Betriebe, Entwicklung des Industriezweiges usw.).- Geologie und Hydrologie.- Bedeutung des Industriezweiges im Volkswirtschaftssystem der DDR.- Bedarf an den Erzeugnissen.- Rohstoffbasis.- Produktionsprozeß und Technologien.- Probleme und Maßnahmen zur Intensivierung der Produktion.- Darstellung und Analyse der einzelnen Betriebe des Industriezweiges.- Arbeitskräfte, Lohn und Normen.
VEB Bleierzgruben
Akten
Darin: Risse, Zeichnungen, Lagepläne, Schemata.
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).