In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Bürgermeister und Rat in Münster gründen die Elende Martini zur Aufnahme pestkranker Knechte, Mägde, Schüler und anderer armen und geringer Leute. Hierfür ist ein Haus (s. Urk. Nr. 2) zwischen dem Horster- und Neubrückentor am Zwinger von den Erben Schencking gekauft worden. Ein Wegerecht vom Hinterhof auf den Wall wird der Elende eingeräumt und von jeglichen Stadtdiensten befreit. Aufnahme finden alle Kranke des Kspl. Martini, die bisher in den Elenden Häusern von Aegidii und Lamberti versorgt wurden. Die Elende Lamberti zahlt 150 Rt., um der Gefahr des Durchtragens von Pestkranken zu entgehen. Die Elende Aegidii löst mit 200 R.T. die Pflicht zur Aufnahme Kranker aus dem Kspl. Martini ab. Die Elende erhält den Namen "domus divini auxilii" auch "Trost der Armen".
Archivale
Verweis: siehe Urkunde Nr.2; siehe auch Akten Nr. 15