Suchergebnisse
  • -9 von 1.877

Vor Johan Wesselinck, fürstbischöflicher Richter zu Münster, verkaufen sein Vetter Johann Wesselinck, Doktor der Medizin, und seine Frau Gertrud an Matthias Kellner genannt Slunckrave, Richter zu Telgte, und seine Frau Christine ihre sämtlichen Ansprüche an den Besitz des seligen Hinrick Fredericks, die sie aus dessen Rentverschreibungen für Gotfried Gaerthuis von 1483, die Witwe Mette Gaerthuis von 1487, für Äbtissin Bertha van Beynem und den Konvent des Aegidii-Klosters zu Münster von 1485 und 1486, für Johan Mansherte, Kirchherr zu Venne, von 1490, für Hinrich Glandorp, Bürger zu Münster, und seine Frau Katharina von 1492, für Hinrick Rodewolt, Priester und Rektor des Johannes-Altars im Dom zu Münster, von 1497, für Johannes Kakesbecke, Kanoniker am Alten Dom zu Münster, von 1501, für Johann Hoygel, Rektor des Andres-Altars in der Nikolaus-Kapelle zu Münster, von 1502, für Michael Plock, Domvikar zu Münster, von 1510 und für Johan Wynterkamp und seine Frau Gertrud, Bürger zu Münster, von 1510. Zeugen: Clawes van Affelen, Freigraf der Stadt Münster, Gerdt Fredericus, Diener des Doktor Wesselinck. Beschädigtes Siegel anhängend

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Objekt beim Datenpartner
Loading...