Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Wochenend-, Studien- und Fachtagungen für Lehrkräfte an Realschulen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält v.a.: Auszug aus den Richtlinien für Realschulen, Richtlinien für Sozialwissenschaften, Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaft, Programmentwurf für die Lehrerfortbildung 'Recht, Person, Gesellschaft', Schriftverkehr mit den Referenten, darunter mit Theo Quadt, Gottfried Leder, Rudolf Abels, Bericht einer Tagung in Bottrop (23./24. 01. 1971),Wochenendseminare: 'Geschichte der sozialen Ideen', 'Recht und Gesellschaft', 'Die Aufgabe der politischen Parteien'; Ankündigungen der Studientagungen, Teilnehmer- und Anwesenheitslisten der Reallehrerkurse.
Darin: - Zerndt, Peer: Wie soll die juristische Ausbildung von Lehrern erfolgen, die im Rahmen von sozialkundlichen und wirtschaftlichen Fächern Rechtsunterricht erteilen? (Aufsatz). - Richtlinien für den Unterricht in 'Geschichte mit Sozialkunde' in der Klasse 10 (Untersekunda); - Lehrplan für das Unterrichtsfach Politik in der Klasse 10 der Fachoberschule [1969]; - Prüfungsanforderung im Fach Sozialwissenschaften für das Lehramt an der Realschule.