Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Die Gemeinde Münchweier bekundet, von Maria Ursula Weyßin geborene Sommervoglerin 300 fl Straßburgisch gliehen zu haben
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Ettenheimmünster
Ettenheimmünster >> Urkunden
1709 April 5
2 Blatt
Urkunden
Deutsch
Siegler: Abt Paul von Ettenheimmünster (mit Unterschrift); Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel mit Papier
Unterzeichner: Johannes Arnold, Vogt; Michel Hesseller (?), Jakob Godtwalt, beide des Gerichts; (Name?); Simon Peter Ibig, alle von Münchweier Dabei: Maria Ursula Sommervoglerin erläßt 1711 Dezember 16 dem Kloster Ettenheimmünster die Hälfte der Summe, die ihr die Gemeinde Münchweier schuldet, für 450 Heilige Messen - Siegler (mit Unterschrift): Ausstellerin. 2 Papierblatt, Siegel aufgedrückt; dazu eine Quittung über den Empfang des Zinses für 1712. Papierblatt mit Unterschrift