In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Papst Alexander IV. erklärt, dem Kl. Ahnaberg entfremdete Güter zurückgeben zu lassen
Ausfert. Pergt., die Bleibulle hängt an Hanfschnur an. - Auf dem Umbug rechts unten: Joh. (?) M.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Anagnie, nonis octobris, pontificatus anno primo.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Papst Alexander IV. an den Dekan zu Fritzlar (ecclesie Fritislariensis): Priorin und Konvent des Augustinerinnenklosters in Ahnaberg (Anebergo) haben ihm bittlich vorgetragen, wie sie und ihre Vorgängerinnen Besitzstücke des Klosters (decimas quarundam ecclesiarum, domos, grangias, prata, maneria, molendina, possessiones, vineas, feuda, curtes, agros, redditus) durch darüber ausgestellte Briefe und geleisteten Verzicht unter Eidschwur und Strafandrohung zum ungeheuren Schaden des Klosters an Kleriker und Laien, den einen auf Lebenszeit, ändern auf nicht geringe (non modicum) Zeit und anderen für immer, teils zu festem Besitz, teils gegen jährlichen Zins veräussert haben, worüber einige angeben, die päpstliche Bestätigung (in forma communi) erlangt zu haben. Er trägt deshalb dem Dekan auf, diese derart dem Kloster entfremdeten Güter rechtmäßig in dessen Besitz zurück zu bringen.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rubrum d. 16. Jahrh.: Instrumentum in forma ea que de bonis etc.