Durch den erbenlosen Tod des Anton von Brunn ist den Gebrüdern Kraft und Albrecht von Hohenlohe ein Viertel des Groß- und Kleinzehnten zu Poppenlauer heimgefallen. Sie verkaufen nun diesen Zehntanteil dem Grafen Georg von Hohenlohe, der ihnen dafür 800 rheinische Gulden bezahlt hat. Die Gebrüder verzichten daher auf alle ihre Rechte an dem Zehntanteil, setzen den Käufer und seine Erben in dessen Besitz und geloben die Leistung von Währschaft nach Landessitte. Auf ihre Bitte siegeln Albrecht Kellner, Dekan des Stifts Öhringen ("Oringewe"), und Adam von Ellrichshausen mit. Der geben ist am dornstag nach sandt Jacobs des heyligen zwolffbotten tag 1464. Aussteller: Albrecht und Kraft von Hohenlohe. Empfänger: Graf Georg von Henneberg