In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landgraf Konrad d. Jg. bekundet, daß vor ihm Gerhard Khoyo aus Fritzlar und seine Ehefrau Hedwig fünf Hufen im Dorf Haddamar (Hademar), die sie zu...
Ausf., Perg., durch Moder fast völlig unleserlich, aufgeklebt. - Urspr. anh. Sg. fehlt.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec a. dom. inc. 1233.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Landgraf Konrad d. Jg. bekundet, daß vor ihm Gerhard Khoyo aus Fritzlar und seine Ehefrau Hedwig fünf Hufen im Dorf Haddamar (Hademar), die sie zu Eigen besessen haben, desgleichen die Witwe Isentrud von Mehlen (Mehele) eine Hufe im Dorf Mehlen zu ihrem Seelenheil dem Kloster Haina (Aulesburg) geschenkt haben; er hat die beiden Schenkungen gemeinsam mit dem Kloster auf dem Gericht (in foro iudiciali) zu Maden ohne Einrede entgegengenommen.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Graf Adolf von Waldeck (Waldicken)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Giso von Gudensberg, Dudo vom Stein (de Petra), Dietrich und Konrad von Elben (Elbena), Berno von Siegen (Sygen), Herdegen von Bottendorf (Boppendorf), Anton von Goddelsheim (Godelofisheim), Waltmann von Sättelstädt (Sedenstede), Johann von Lauterbach (Luterbeke), Wigand von Mehlen d. Ä. (maior)