In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ritterschaft, Rat und Bürgermeister der Stadt Lübbecke ./. Kapitel St. Andreas wg. Beitrag der Oberbauerschaft Beendorf im Amt Reineberg (heute Gem. Hüllhorst) zur Reparatur des Kapitelspfarrhauses (1709)
Ritterschaft, Rat und Bürgermeister der Stadt Lübbecke ./. Kapitel St. Andreas wg. Beitrag der Oberbauerschaft Beendorf im Amt Reineberg (heute Gem. Hüllhorst) zur Reparatur des Kapitelspfarrhauses (1709)
Enthaeltvermerke: Darin: Besetzungen vakanter Kanonikate (1727-1739); Regelung der Staatstrauer nach dem Tod König Friedrich Wilhelm I. in Preußen (1740); Durchführung einer Staatslotterie (1749); Nutzung der Quarta aus dem Stift St. Martin und Johannes zu Minden für das Joachimsthaler Gymnasium zu Berlin und die Universität Frankfurt an der Oder (1667); Vergabe einer Präbende an den Obristen Balby (1745); Fortbestand des Stifts nach dem Reichsdeputationshauptschluss (1805); Entrichtung der Quarta des Kapitels an das Joachimsthaler Gymnasium zu Berlin und die Universität Frankfurt an der Oder (1704)
Behörden vor 1816
Sachakte
Friedrich Wilhelm I., König
Balby, Obristen
Kapitelspfarrhauses
Oberbauerschaft
Beendorf
Stift St. Martin und Johannes zu Minden
Joachimsthaler Gymnasium
Frankfurt an der Oder, Universität