Dyede von Weilburg, Edelknecht, und seine Frau Heylewig verkaufen Herrn Rucker Knybe, Vikar zu Weilburg, dessen Bruder Heinrich Knybe und deren Erben für eine Geldsumme, die diese ihnen von dem Geld bezahlt haben, das sie von ihrem + Bruder Gryne haben, 7 Schilling Pfennig jährliche Gülte Weilburger Währung, 1 Fastnachtshuhn und 2 Herbsthühner, fällig am 11. November, aus dem Gut zu 'Sygelbach' und zu 'Kelrodde', das Heinrich Meyster und Kyme und deren Erben von den Ausstellern haben, ferner 1/2 Malter Korngülte Weilburger Maß und 1 Gans, die Heinrich, Pulans Bruder, zu Selters ('-tersse') aus dem Gut, genannt die Hart, gibt. - Siegel des Ausstellers und der Stadt Weilburg, das Heinrich von Michelbach, Vogt zu Weilburg, Johann von Löhnberg ('Lainburg'), Bürgermeister, Heinrich Knybe, Rorich Weber und Contze hinter dem Kaufhaus, Schöffen zu Weilburg, ankündigen.