Franz Karl Freiherr von Riedt zu Weiler, Oberstleutnant in französischen Diensten und seine Ehefrau Maria Anna Theresia, geborene von Reich, leihen vom Kloster Allerheiligen 2000 Gulden und verpfänden dafür das Rittergut Weiler, ein Wohnhaus und den oberen Meierhof zu Nesselried. Der Darlehensvertrag wird mit dem gleichen Datum in das ortenauische Ritterschaftsprotokoll eingetragen. 1781 Juni 26 Gerichtliche Aufforderung an die Schuldner zur Zahlung der Schuld.