In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Darin: [Rückvermerk:] Venditio annui redditus 2 Rt erga 40 Rt Bernardi Hokenfeldts eiusque coniugis Margaretha. Guert tho Gassel de ao 1566 term. paschem. Dieser Brieff haltende auff Berend Höckenßfeldt 40 Rthaler up passchen verschienen. Item anno sechs hundert achtte wy nye jar ist myr düsse breff vann myn huß herren unde im by wesent der beyden borger meister ann myn beta..ge ... ge... ... inn geleffert wordenn wy das myn ... ... ... de by de herren isti for ... ... ... .. .. der ist unß huß herrenn geweßen hanß lake Johann werneke unde phyllypus bransche(?) amttman unde isti myr ann ge... ... ... . Anno 1620 den neuenten Aprilis ist mihr Endtsbenenten alß Ehevogten Marien Knosts wittiben weilandt philippsen brandes gewesenen Amptmans ... Antonius Kapellen diese Obligation schrifft zu dancke verrichtet auch die wittibe sahligen Bernardi Crondrupffs solches wird hie mitt be...kundt auch zugleich darab sampt alter uffgangener pension quitirt. Joannes Hamsman successor Brandes.
Enthält: Rentverschreibung des Bernd Hockenfeld und seiner Ehefrau Margarethe an Everth tho Gassel über eine jährliche Rente von 2 Talern in termino Pasch Tag auf eine Hauptsumme von 40 Reichstalern aus ihrem Haus im Kirchspiel Überwasser gelegen auf der Wenemarstiege zwischen den Häusern des Gerdt Wyssynck und Joest van der Recke.
Archivale
Verweis: vgl. Akte Nr. 198
Gassel, Everth zu
Hockenfeld, Bernd
Hockenfeld, Margarethe
Wissing, Gerd
Überwasser (Kspl., Haus des Bernd Hockenfeld)
Wenemarstiege (Haus des Bernd Hokenfeld)
Recke, Joest van der