Haus hinter der Lorenzkirche. Verkauf des bisherigen Hauses des Stadtalmosenschreibers, gelegen hinter der Lorenzkirche, durch das Kirchenamt an Andreas Eisenberger, Scheibenzieher, um 500 fl., 1756. Streit des Handelsmanns Heinrich Heinlein mit seinem Nachbarn Andreas Eisenberger wegen eines Ganges zwischen beiden Gebäuden, 1772. Verkauf des Hauses des Andreas Eisenberger, Scheibenzieher, an Matthes Pickel, Perückenmacher (Preis 950 fl.), 1774.