Kaiser Konrad II. schenkt das Gut Eitthera, welches der Weltgeistliche (clericus) Waltger besessen und, da es nach dessen Tode an den Fiskus zurückfallen musste, ihm mit der Bitte aufgetragen, dasselbe zu den Reliquien des heiligen Liudger zu übertragen, wie es im Gau Eitthera in der Grafschaft Erimanns mit allen Zubehörungen gelegen, auf Vermittlung seiner Gemahlin Gisla und seines Sohnes, des Königs Heinrich, und wegen treuer Dienstleistung des Abtes Richard von Fulda dem Abt Gerold von Werden und dessen Nachfolgern. Purehardus cancellarius ad uicem Bardonis archicapellani recognouit. Data VI. Idus Octobris indictione IV. anno dominice incarnationis Millesimo XXXVI. anno autem domni Chuonradi secundi regnante XIII imperante uero IX. Actum Tullido feliciter amen.