Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Organisation und Verwaltung des Mathematischen Instituts der Universität Münster (bis 1902 Akademie zu Münster)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Kultusministerium >> 05 Universitäten >> 05.13 Universität Münster >> 05.13.10 Institute und Sammlungen und deren Benutzung
1875 - 1897, 1910 - 1913, 1920 - 1944
Enthält u. a.:
- Einrichtung des Mathematischen Seminars an der Akademie Münster unter der Direktion von Prof. Dr. Paul Bachmann und Prof. Dr. Eduard Heis, 1875
- Reglement für das Mathematische Seminar an der Königlichen Akademie zu Münster vom 2. Juni 1875
- Ernennung des Prof. Dr. Reinhold von Lilienthal in Santiago (Chile) zum außerordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Münster und zum Mitdirektor des Mathematischen Seminars, 1891
- Ernennung des Prof. Dr. Wilhelm Killing in Braunsberg zum ordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Münster und zum Mitdirektor des Mathematischen Seminars, 1892
- Satzungen des Mathematischen Seminars der Westfälischen Wilhelms-Universität vom 29. August 1910. Münster [1910] (Druck)
- Ernennung des Prof. Dr. Heinrich Behnke in Hamburg zum ordentlichen Professor in der Philosophischen und Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster und zum Direktor des Mathematischen Seminars, 1927
- Abordnung der wissenschaftlichen Hilfskraft bei dem Seminar für Mathematische Logik und Grundlagenforschung der Universität Münster Karl Schröter an das Auswärtige Amt, 1941
- Änderung der Bezeichnung des Mathematischen Seminars in Mathematisches Institut, 1943.