In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 106
Landschreiberei >> Bände
1619-1620
Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Erwerbungen an (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen:
- Rüstungen von Hans Rottenburger, Plattner (fol. 363r, 365v, 366r).
- Feuerwaffen und Zubehör von
-- ungenannter Herkunft (fol. 346v, 360v), aus Nürnberg (fol. 357r);
-- Hans Stockmeyer, Büchsenmacher (fol. 369v).
- Klingenwaffen von Martin Lang, Messerschmied (fol. 357v).
- silberne bzw. vergoldete Reitausrüstung von
-- Hans Georg Krauss, Goldschmied (silberne Sporne, fol. 360r);
-- Martin Lang, Messerschmied (dito, fol. 367v);
-- Christoph Grüneisen, Goldschmied (v.a. "Geschmeide" zu Pferdezeug, fol. 359v, 364v, 365r).
- Silberlöffel von Hans Ostermann, Hofgoldschmied (fol. 366r).
- Silbergeschirr von
-- ungenannter Herkunft (Geschenke v.a. an württembergisches Hof- und Verwaltungspersonal, fol. 338r, 338v, 339r, 339v, 340v, 341r, 342r, 352r; für Adam Spar, Agent zu Frankfurt, fol. 338v; für Graf Egon von Fürstenberg, fol. 338v; für "Michitz Mauresse zu Brißel" (Brüssel?), fol. 339r; für Fuggerische Amtleute in Oberdorf und Niederalfingen, fol. 339r; für Hans Georg Büttel und Leonhard Multz, beide zu Nürnberg, fol. 339v; für Hammann von Offenburg, fol. 340r; für die Buchholzischen Erben, für ein Haus in Heidelberg, wo der Herzog logiert hat, fol. 340v; für Dr. Broll, die Ehefrau von Eitel Eberhard Besserer zu Ulm, Georg Schilling zu Ulm, fol. 341v; für den Fürsten, fol. 346r, 346v, 347r, 347v, 348r, 349r, 349v, 350r);
-- Michael Sarwey, Juwelier (fol. 338v; für den Fürsten, fol. 346r, 349v);
-- Friedrich von Uhrmühl (fol. 341);
-- Andreas Spielbühler (fol. 365v);
-- Hans Ostermann, Hofgoldschmied (fol. 366r, 368v);
-- Israel Pfitz, Goldschmied (für Fräulein Agnes und Fräulein Anna, fol. 366v).
- Zinngeschirr von Hans Wilhelm Schweitzer, Zinngießer (fol. 357v).
- weitere Lieferungen bzw. Arbeiten von
-- Prostbar Lombardo, Mailand (fol. 349r, 350r);
-- Peter Piret (fol. 350r);
-- Sebastian Schweitzer (fol. 350v);
-- Georg Mohr, Seidensticker (fol. 356r u.a.a.O.);
-- Adam Esslinger, Federmacher (fol. 356v u.a.a.O.);
-- Jakob Unangst, Federmacher (fol. 357v u.a.a.O.);
-- Hans Georg Halm, Kupferschmied (fol. 357v, 361r, 361v);
-- Christoph Klaiber, Uhrmacher (fol. 358r, 360r, 369r);
-- Hans Jakob Lauch, Dreher (fol. 359r);
-- Josias Bartler, Hofschreiner (fol. 359r);
-- Matthias Malle, Büchsenschmied (fol. 359r, 365r);
-- Lorenz Ramminger, Büchsenschäfter (fol. 359v, 369v);
-- Bartholomäus Mayer, Armbruster (fol. 359v);
-- Wolf Spindler, Schwertfeger (fol. 359v, 364r);
-- Hans Dold, Glaser (Arbeit für Fräulein Anna, fol. 360r);
-- Martin Lang, Messerschmied (fol. 360r, 367r);
-- Sebastian Rottenburger, Schreiner (fol. 361r);
-- François Guichard, Goldarbeiter (Arbeit für Fräulein Agnes, fol. 361v);
-- Georg Donauer, Hofmaler (fol. 362r);
-- Hans Ostermann, Goldschmied (fol. 363r, 369r);
-- Sebastian Kettenacker (fol. 364v);
-- Johann Kobenhaupt, Edelsteinschneider (fol. 364v);
-- Nikolaus Fraaß, Bortenmacher (fol. 366v);
-- Jakob Israel Rumpler, Hofmaler (fol. 367r);
-- Melchior Ringinger, Kupferschmied (Arbeit für das Laboratorium, fol. 368r);
-- Georg Burrer, Beindreher (fol. 369v);
-- außerdem Zahlung an Wolf Gans, der verschiedene Kredite bei "Benzomico" und bei Jos Heinold von Lenthe in Florenz sowie bei Prostbar Lombardo in Mailand beglichen hat (fol. 348v);
- Zahlung an Franz Rister zu Ulm, der fünf Kisten geschmeltztes Geschirr aus Neumarkt herausgeführt hat, fol. 346v).
- Glaswaren von
-- Sebald Illmeyer, Glasfürer zu Nürnberg (venedische Gläser, fol. 344r);
-- Balthasar Daniel, Glasmaler (Glasgeschirr u.a. für Fräulein Anna, fol. 356v). - Schmuck aus Edelmetall von
-- Christoph von Leiningen (für den Fürsten, fol. 345v);
-- Matthias Distler, Goldarbeiter (fol. 348r, 357r, 358v, 365v);
-- außerdem 17.000 fl. für den Hochzeitsschmuck von Agnes, geb. v. Württemberg, verh. Herzogin v. Sachsen-Lauenburg (fol. 351r).
- Wertvolle Werkmaterialien von
-- Johann Kobenhaupt (Achate und andere Steine, fol. 359v, 361r);
-- Bartholomäus Hotz, Goldschläger zu Ulm (Gold- und Silberblech, fol. 367r).
- "Bildnisse" aus Edelmetall (z. T. "mit Kränzen") von
-- ungenannter Herkunft (fol. 344r, 346v, 348r, 349v, 350r).
- plastische Arbeiten und Zierstücke von
-- ungenannter Herkunft (vergoldete Schnecke, Hirsch, Gemse, fol. 351r);
-- Georg Müller (geschnitzte Rehköpfe, fol. 357r, 364v);
-- Hans Wacker, Wachsbossierer ("Bildlein" für Fräulein Anna, fol. 363v);
-- Valentin Hoffmann, Maler ("ein pferdt und hierschgeweyh so er unserm g(nädigen) f(ürsten) und herrn er conterfeht", fol. 368v);
-- Hans Ostermann, Hofgoldschmied (eine "vergulte Galleon", fol. 369r);
-- Matthias Distler, Goldarbeiter (Rosen, fol. 370r).
- Textilien: zahlreiche Erwähnungen von Kleidungsstücken, Hüten, Stoffen etc. (fol. 318-370, bes. 322-326); u.a. Gold- und Silberspitzen von Katharina Kistlerin (fol. 359r).
- Goldene "Schildkronen" von François Guichard, Goldarbeiter (fol. 367v).
- Eine "Mühlkunst" für Baumeister Schickhardt von Johann Gautin, Bürger zu Bern (fol. 338r).
- Eine Handmühle von Wendel Keiffer, Schreiner (fol. 364r).
- Bälle, die im Ballhaus "verschlagen" wurden, von Albrecht Masson (fol. 344r u.a.a.O.).
450 Bl.
Folio (Höhe x Breite)
Amtsbücher
Sprache: Deutsch
Normformat: Folio
Bartler, Josias; Hofschreiner
Besserer von Thalfingen, Eitel Eberhard; Bürger und Rat
Broll, Doktor
Buchholz, von; Familie
Burrer, Georg; Beindreher
Büttel, Hans Georg; Nürnberg
Daniel, Balthasar; Glasmaler
Distler, Matthias; Goldschmied
Dold, Hans; Glaser
Donauer, Georg; Künstler, Maler, 1571-1634
Esslinger, Adam; Federmacher
Fraß, Nikolaus; Bortenweber
Gans, Wolf; Gewölbsverwalter, Einkäufer, 1563-1636
Gautin, Johann; Bern
Grüneisen, Christoph; Goldschmied
Guichard, François; Medailleur
Halm, Hans Georg; Kupferschmied
Hotz, Bartholomäus; Ulm
Illmeyer, Sebald; Nürnberg
Kettenacker, Sebastian
Keuffer, Wendel; Schreiner
Klaiber, Christoph; Uhrmacher
Kobenhaupt, Hans; Edelsteinschneider, -1623
Krauss, Johann Georg; Goldschmied
Lang, Martin; Messerschmied
Lauch, Hans Jakob; Dreher
Leiningen, Christoph von
Lombardo, Prospero; Mailand
Malle, Matthias; Büchsenschmied
Masson, Albrecht
Mayer, Bartholomäus; Armbruster
Mohr, Georg; Seidensticker
Müller, Georg; Bildhauer
Multz, Leonhard; Nürnberg
Offenburg, Hammann von
Pfitz, Israel; Goldschmied
Piret, Peter
Ramminger, Lorenz; Büchsenschäfter
Ringinger, Melchior; Kupferschmied
Rister, Franz; Ulm
Rottenburger, Hans; Plattner
Rottenburger, Sebastian; Schreiner
Rumpler, Jakob Israel; Maler
Schickhardt, Heinrich; Architekt, Ingenieur, Kartograph, 1558-1635
Schilling, Georg
Schweitzer, Hans Wilhelm
Schweitzer, Sebastian
Spar, Adam; Agent, Frankfurt
Spielbühler, Andreas; Goldschmied
Spindler, Wolf; Schwertfeger
Stockmeyer, Hans; Büchsenschmied
Uhrmühl, Friedrich von
Unangst, Jakob; Federschmücker
Wacker, Hans; Wachsbossierer
Württemberg, Agnes; Prinzessin, verh. Herzogin von Sachsen-Lauenburg, 1592-1629
Württemberg, Anna; Herzogin, 1597-1650
Florenz, Reg. Toskana [I]
Heidelberg HD
Mailand [I]
Niederalfingen : Hüttlingen AA
Ostermann, Hans; Goldschmied