Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Korrespondenz M-R 1960
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 49
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.1 Allgemeine Korrespondenz
Januar 1959-Dezember 1960
Enthält u. a.:
Werner Markert (Osteuropa-Institut Tübingen), Franz Marks, Gerhard Mehnert (Redaktion "Das Hochschulwesen"); Mehnert, Klaus: "Zweites Memorandum über eine bevorstehende Asienreise", Manuskript, 2 S; Felix Messerschmid (Akademie für politische Bildung in Tutzing), Lilo Milchsack (Deutsch-Englische Gesellschaft), Dorothee Mirtschin, Allen B. Moreland (Amerikanisches Generalkonsulat in Stuttgart), Klaus Freiherr von Mühlen, Rudolf Mühlfenzl, A. C. N. Nambiar (Indische Botschaft in Genf), Axel Neubauer, Norddeutscher Rundfunk (Arnold, Wilhelm Brinckmann, Gneuss, Walter Hilpert, Erhardt Imelmann, Franz Reinholz, Walter D. Schultz, Gerhard Hermann Franz Starke, Paul Zeh; mit Mehnert, Klaus: "Vorläufiger Ablaufplan für die Sendung "Von Pol zu Pol" bzw. "Die Welt und wir", Manuskript, 1 S.), Nord- und Westdeutscher Rundfunkverband (Heinz Büchsenschütz, Ruediger Proske), Freiherr von Nordenflycht, Max Oppenheimer jr. (mit Ders: "The Soviet Man", Druck, 24 S.), Eugen Ott, Johann Heinrich Ferdinand Otto (ehem. Arzt in China, ab 1957 Leibarzt Kaiser Haile Selassies von Äthiopien; mit Schilderung seines Werdegangs seit 1946), Helga Panzer, Partnerschaft mit Asien und Afrika (PARTAA; mit Korrespondenz mit Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard betreffend Gründung der PARTAA), Karl-Josef Partsch, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Fides Krause-Brewer, Küffner), John S. Prichard, Klaus H. Pringsheim (mit Ders.: "Notes on the Conflict in Tibet", Manuskript, 18 S.), C. Heinz Protze, Heinz Putzrath (Auslandsreferat der SPD), Elgar von Randow (Deutsche Gesandtschaft in Rangun), Paul Reed, Bernhard Reichenbach, Ernst Reinecke, RIAS Berlin (Herz, Kremer), Richardson-Foundation New York (Huger S. King), Heinrich Röhreke, Burkhardt Röper (Institut für Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Aachen; betreffend v. a. die Besetzung des Lehrstuhls für Politische Wissenschaft an der TH Aachen), Alexander Rüstow (mit Ders.: "Die Deckung des Krankheitsrisikos in der sozialen Marktwirtschaft. Vortrag, gehalten auf dem Verbandstag der privaten Krankenversicherung am 3. Juni 1959 in Bad Reichenhall", Druck, 4 S.; mit Ders.: "Menschenrechte oder Menschenpflichten? Vortrag bei der Ehrenpromotion an der Universität Bern", Druck, 8 S.)
Asien
Bern [CH]; Universität
Tibet [CHN]
Tübingen TÜ; Universität, Osteuropa-Institut
Das Hochschulwesen (Redaktion)
Deutsche Gesandtschaft in Rangun
Indische Botschaft in Genf
Menschenrecht
Partnerschaft mit Asien und Afrika e. V. (PARTAA)
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Richardson-Foundation New York
Rundfunk im Amerikanischen Sektor (RIAS) Berlin
Verbandstag der privaten Krankenversicherung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)