In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ratsarchiv (bis 1802) >> 14 Merkwürdige geschichtliche Perioden der Stadt (A XIV) >> 14.04 Dreißigjähriger Krieg (A XIV)
1646 - 1653
Enthält: 1. Fotokopien aus Diarium Wartenberg betr. den Westfälischen Frieden 2. Xeroxaufnahmen der Annalen Turcks über die Verhandlungen 1643/49 3) Xeroxaufnahmen Wien (Inventar Nr. 9/1963) 4) Fotokopien H.St.A. Düsseldorf betr. Friedensschluß, Status des Westf. Kreises, Garnisonen und Mietkontrakt der pfalz-neuburgischen Gesandtschaft Aus dem Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien: 14. Mai 1643 1) Franz Wilhelm Bischof von Osnabrück an den Kaiser: Einverständniserklärung zur Kongressabhaltung in seiner Stadt Osnabrück 3. Juni 1643 2) Abschrift der Erklärung des Obristen Johann de Reumont für die Stadt Münster betr. Übernahme des Kommandos der neutralen Garnison 17. Juni 1643 Kaiser an Gräfin von Taxis wegen Bestellung der Post zu Münster und Osnabrück 11. Juli 1643 Gräfin Alexandrina von Taxis erklärt sich mit dem kaiserlichen Vorschlag einverstanden 29. Aug. 1643 Kaiser an Feldmarschall Graf Meldchior von Hatzfeld: befiehlt, der Armee in Westfalen Anweisung zu geben, die Lebensmittelzufuhr nach Münster und Osnabrück weder durch Streifpartien noch durch Lizenten zu behindern und die erteilten Paßbriefe zu respektieren; der Befehl ergeht auf Bericht des Osnarücker Gesandten Graf Auersperg, dem die dänischen Vermittler dies nahegelegt haben. 29. Aug 1643 Kaiser an Gräfin von Taxis rügt, dass Anordnung der Post zu langsam erfolgt; weist sie an, die Posthäuser zu Münster und Osnabrück mit genügend Leuten und Pferden zu versehen.