In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Nachlass Johann Gerhard Druffel >> 1. Politische Korrespondenz mit dem Kurfürsten Max Franz 1789-1801
Jan.1798 - Juni 1798
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: allgemeine politische und militärische Lage, Kongreß zu Rastatt, drohende Säkularisation bzw. Dismembration, Demarkationslinie und -truppen, Übergriffe des Generals von Blücher in Münster, Tod des Generalleutnants von Droste, Nachfolge des Generalmajors vor Wenge, Offiziersgehälter, Geheimer Kriegsrat, Status militiae für 1798, Auslieferung preußischer Deserteure, Personalbestand des münsterschen Militärs 1672-1740, zu dessen Unterhaltung verwandte Steuern (Status 1670-1738), Gardekasse, Reduzierung des münsterschen Militärs, Todesurteil gegen Kirchendiebe, wirtschaftliche Lage und Jurisdiktion der münsterländischen Städte, Verhalten gegenüber französischen und deutschen, Emigranten, Duellsache des Kammerherrn von Ruxleben, Prozeß des von Nagel zu Ittlingen, Erhebung Münsters zur Kurwürde, Forstkultur im Münsterland, angebliche Unregelmäßigkeiten des Geh.-Ratssekretärs Münstermann, Streitigkeiten des Perückenmachers Lucke mit dem Krameramt zu Münster, Viehseuche, kaiserliche Verordnung betreffend 30 % Zuschuß zu Wiener Bancoobligationen, Dienste der münsterländischen Bauern, Domänenetats für 1787-1796, Erörterungen über die Jurisprudenz, Amtsdrosteneinkünfte, Landtagsangelegenheiten, Urteilsfindung beim Offizialat, Umwandlung der Missionsstelle in Haltern in ein Benefizium curatum, Seminar in Münster, Festsetzung der Ordinationstitel der Geistlichen, Donum gratuitum für den Papst, Brand in Haselünne (Brandassekuration), Reise des Domherrn Matthias von Ketteler und Druffels nach Frankfurt zum Kurfürsten, Pfennigkammervisitation, Schuldenstand der Pfennigkammer 1689-1797, Landrenteiangelegenheiten, Landesfinanzen, Vergabe der Amtsrentmeisterei in Ahaus (Emolumente), desgl. der Vogt- und Führerstellen in Nottuln, Schapdetten und Appelhülsen, desgl. des Pastorats in Vreden, desgl. der Richterstelle in Bocholt, desgl. einer Assessorenstelle am Hofgericht, Eintritt des Hofgerichtsassessors Olfers in das Lindenkampfsche Comptoir in Münster