Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Rentverschreibung
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Vor dem Offizial des geistlichen Hofgerichts in Münster verkauft Engele Wyntmans, Tochter des + Jacobs und s. Frau Metten, Bürgerin zu Münster, dem Gerde Kremer, Rektor der Kapelle zu Kynderhuss sowie Johanne Lyderman und Wylhelm Holtappel als Provisoren des Leprosoriums Kinderhaus für 40 rhein. GG. eine jährliche Rente von 2 rhein. GG. aus ihrem Haus auf der Nyenbruggenstraite im Kspl. sunte Mertens. Für die Rente soll der Rektor mit den Armen jährlich zwei Memorien halten für den + Egbert van Lynen, Rektor zu Kinderhaus und für den + Herman van Lynen, Vikar der Liebfrauenkapelle im Umgang des Doms. Es siegelt der Offizial. Bürgen und Zeugen. Transkription: Wy Official geistlike richter des houes tho Munster doet ku(n)dich allen Lude(n) Beke(n)net vnd betuget ape(n)bar ouermydz / dessen Breue dat vor vns in gerichte dar wy stede vnd stoel myt ordele vnd rechte besette(n) hadn antworde guder lude hyr na / bescreue(n) gekome(n) is Engele wyntma(n)s echte dochter zelige(n) Jacobs vnd Mette(n) Borgersche to Mu(n)ster vnd verkoffte vn(d) / wysede alldar myt er(en)n gude(n) vrye(n) wille(n) vnd vorbedachte(n) moede vor sick vor er Eruen vn(d) anerue(n) dem(m) Ersame(n) her(n)n / Gerde kremer Rectoir der Capellen vnd Johanne Lyderma(n) vnd Wylhelm holtappel prouisore(n) der ghemeyne(n) vthsetsche(n) / arme(n) tor kynderhuss Buete vor der stad Mu(n)ster) vnd ern(n) nakomelinge(n) off hold(er) dess(es) breues myt ern(n) wille(n) erfflike / Jarlixs renthe Na zate des stades va(n) Mu(n)ster twe gude golden(n) ouerlendesche rynssche gulden(n) vor veirtich derselue(n) / gulden(n) de se sick va(n) en dar voer to wille(n) wall betalt bekande vnde louede vn(d) wissede de(n) vorg(enompten) Rectoir vnd proui= / soren desse twe golden(n) gulden(n) upthobore(n)n vth tho manene vnd wall to betalen(n) nu vortmer an va(n) dess(es) breues data / alle iaer vp vnsser leue(n) vrouwe(n) dach Purificacionis Marie gheno(m)pt Lechtmysse dach vth ern(n) huese belege(n) vp der Nye(n)= / brugge(n) straite in sunte Mertens kerspel tussche(n) huesen hermans vroeme vp eyne vnd zelige(n) Bernd Mesma(n)s vp / de andern(n) zyde(n) vnd vort vth all ern(n) gudern(n) bewechlich vn(d) unbewechlich de se nu heuet un(n) hyr namals kryge(n) mach va(n) / welke(n) twe(n) gulden geldz de Rectoir myt de(n) arme(n) iarlixs twe Memorie(n) hoelde(n) sall de eyne up su(n)te Gertrudes auent / in der vasten vor zelige(n) hern(n) Egbert van lyne(n) wandages Rectoir der Capelle(n) vors(creuen) vn(d) dan so sall de Rectoir vors(creuen) va(n) / de(n) twen gulden geldz hebn vi ß vn(d) de(n) arme(n) gheue(n) vi ß vn(d) den koester gheue(n) eyne(n) ß vn(d) de ander Memorie vp su(n)te / floriani dach vor zelige(n) hern(n) herman(n)e va(n) lyne(n) vicarius in de(m) doem(m) in vnss(er) leue(n) vrouwe(n) Capelle in de(m) v(m)meghange / de desse beide gulden(n) geldz dar to gegheue(n) heuet vn(d) is dan ock de dach als he verstarff vnd alssdan sall de kerker / off Rectoir dessgelixs hebn vi ß vnde de(n) arme(n) geue(n) vi ß vn(d) de(m) koster eyne(n) ß truwelike(n) vnd ynnichlike(n) in beiden / Me(m)orie(n) vor ze to bydden(n) vn(d) wat dar dan ouerloepet sall de Rectoir myt den arme(n) gelyck delen Vnde desse vorg(enompte) / Engele verkopersche vnd myt er Joha(n) ton Merssche Borgermester to telget vnd Gert kerckerynck zeligen / hern(n) Gerdes sonne louede(n) vort hyrto myt same(n)derhant alse gelyck rechte pri(n)cipall zakewolde(n) vn(d) erer ytlick / eyn vor all vnde nu(m)ment myt syne(n) andeele qwyt tho syne vor sick vor all er erue(n) vn(d) anerue(n) den ersame(n) Ger= / de Rectoir vnde p(ro)uisore(n) vn(d) ern(n) Nakomelinge(n) vorg(enompt) guede reide vnbeku(m)merde betalinge alle wege vp de(n) vors(creuen) / Purificacio(n)is Marie off vnsser leue(n) vrouwe(n) to Lechtmysse dach unde rechte vullenkomen(n) warsschap to doen(n) dess(er) / vors(creuen) twier golt guld(en) renthe vth den vorg(enompten) huese vn(d) all ern(n) gudern(n) vorg(enompt) vnd dat ock dat hues myt gheyne(n) / Renthe(n) vorder belastet sall syn aene derdehalue(n) gulden geldz de dar to vorn(n) vthghaen vnde louede(n) vort alle ge= / breck to verrichten(n) dat de(n) vors(creuen) Rectoir vnd prouisore(n) vn(d) ern(n) nakomelinge(n) off holder dess(es) breues Jenig(er)= / leyewys hyrva(n) gescheyn mochte wo vake(n) des noet vnd behoeff were sunder all argelist vn(d) aene behelpinge Jenig(es) / rechtes geistlick odir wertlick priuilegie offte wonte dess(es) landes Ock verwilkoerde(n) Joha(n) vnd Gert vorg(enompt) vn(d) erer itlick ey(n) vor all vn(d) nu(m)ment myt syne(n) andeel qwyt to syne vor sick vn(d) vor all er Erue(n) Wert zake de(n) vors(creuen) / Rectoir vn(d) Prouisore(n) vorg(enompt) offte ern(n) Nakomeli(n)ge(n) Jenich hynder lettinge gebreck odir bespery(n)ge schege offte / krege(n) in betalinge dess(er) vorg(enompter) renthe dat ze dan va(n) stund an sunder vtheringe der pri(n)cipal verkoepersche(n) off / slytinge hueses vnd guedes dar desse renthe vthuersegelt syn de vorg(enompte) renthe myt de(m) vorsitte vn(d) schade(n) moge(n) mae / ne(n) vn(d) boere(n) myt geistlike(n) off wertlike(n) gerichte to gelyke off myt oerre ey(n) alleyne tot ern(n) koer vth all ern(n) Erue(n) / vn(d) gudern(n) to ghelyke offte vth erer ytlike(n) alle(n) gudern(n) ey(n) alleyne wo vn(d) war de ock beno(m)pt vn(d) gelege(n) syn un(d) den / vors(creuen) Rectoir vnd prouisore(n) ern(n) Nakomeli(n)ge(n) off holde(r) desses breues vors(creuen) dat dan aller beqwemest is to bekomene / sunder ern(n) ouele(n)moet wedersegge(n) bruckinge odir behelpi(n)ge darentege(n) Jeniges rechtes priuilegie off wo(n)te desses / landes vn(d) off men desse renthe loesen woelde sal men dat eyn halff iaer to vore(n) vpku(n)dige(n) Wa(n)t dyt vor vns Offici / ael geistlike richter vors(creuen) so vorg(enompt) steit in gherichte geschey(n) is So hebn wy dess(es) to tughe vn(d) v(m)me bede wille(n) beider / parthye vnsses houes Segel an dessen Breff gehange(n) des wy Engele Johan vnd Gert v(m)me gebreck vnsser ey= / gene(n) Segele to gebrucken Dar ock mede by an vnd ouer wern(n) vor tugeslude de Ersame(n) Dethmarus elbertinck / Stades prestere vnd Jacobus Borchgreuy(n)ck Datu(m) Anno d(omi)ni M cccc xcviii In p(ro)festo purificacion(is) Marie v(ir)g(inis) Übersetzung (gekürzt): Wir, Offizial, geistlicher Richter des Hofes zu Münster, tun allen Leuten kund, dass vor uns ins Gericht gekommen ist Engele Wyntmans, Bürgerin zu Münster, die den ehrsamen Herren Gerd Kremer, Rektor der Kapelle, sowie Johann Lyderman und Wylhelm Holtappel, Provisoren der gemeinen aussätzigen Armen zu Kinderhaus, eine erbliche jährliche Rente von zwei guten goldenen oberländischen rheinischen Gulden für vierzig derselben Gulden verkaufte. Von diesen zwei Gulden Geldes soll der Rektor mit den Armen jährlich zwei Memorien halten: Die eine am Sankt Gertrudsabend (16. März) in der Fastenzeit für den verstorbenen Herrn Egbert van Lynen, einstmals Rektor der vorgenannten Kapelle, und dann soll der vorgenannte Rektor von den zwei Gulden Geldes 6 Schillinge haben und den Armen 6 Schillinge geben und dem Küster einen Schilling. Die andere Memorie am Sankt Florianstag (4. Mai) für den verstorbenen Herrn Hermann van Lynen, Vikar in dem Dom in der Marienkapelle in dem Umgang, der diese beiden Gulden Geldes dazu gegeben hat, und (dies) ist nämlich auch der Tag, an dem er verstarb. Gegeben im Jahre des Herrn 1498, am Tage vor Mariae Reinigung (Lichtmess).