Vor Heynrich Thaen, Gograf des Gogerichts in den Ämtern Limbergh und Vlotho in Herfordt verzichtet Jaspar von Qwernheim zu Sutholz und seine Frau Anna von Sutholtz gegenüber dem Bruder Friederich von Qwernheim auf den Jaspar laut Rezeß zwischen ihm und seinen Brüdern Friederich, Philipp, Egbrecht und Herman, vermittelt durch Reineke von Schloen gen. Tribbe, Drost zu Limbergh, Johan Mönnich zur Ellerburgh, Johan von Westrup und Ernst von Schloen gen. Ghellen, zustehenden Anteil an den elterlichen Gütern, auf den Jaspar in seinem Heiratsvertrag Anspruch erhoben hatte. Bevollmächtigter Friedrichs: Philipp Schmiedt