In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Einrichtung zur Fraktionierung von Flüssigkeitsgemischen mit sehr geringen Siedetemperaturunterschieden, bzw. Sättigungsdruckunterschieden, insbesondere zur Anreicherung von schwerem Wasser im gewöhnlichen Wasser (Autor unbekannt)
Einrichtung zur Fraktionierung von Flüssigkeitsgemischen mit sehr geringen Siedetemperaturunterschieden, bzw. Sättigungsdruckunterschieden, insbesondere zur Anreicherung von schwerem Wasser im gewöhnlichen Wasser (Autor unbekannt)
KWI für Physik >> KWI für Physik >> V. Geheime Berichte des Uranvereins (Serie des KWI für Physik) >> V.2 Einzelberichte (chronologisch) >> V.2.2 1939-1941
1941-1942
Enthält auch: J. Brun und H. Suess: Bericht über die ersten Versuchs- und Betriebsergebnisse der als Versuchsanlage ausgebauten "halben 6. Stufe".- H. Martin und K. H. Eldau: Zur Frage der Beständigkeit von Uranpentachlorid, Über die Beständigkeit einiger Metalle gegen UF6-Dampf bei Zimmertemperatur und 50°C.- Klaus Clusius und Liselotte Schachinger: Über eine vorläufige Bestimmung der Atomwärme des Urans zwischen 20°abs und Zimmertemperatur.