Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Enteignung der sächsischen Steinkohlenwerke
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält u.a.: Aktenvermerke zum Enteignungsverfahren.- Enteigungsurkunden der Gewerkschaft Morgenstern, des Erzgebirgischen Steinkohlen-Aktienvereins (Estav), der Gewerkschaft Gottes Segen und der Gewerkschaft Deutschland.- Arbeitsprogramm des Betriebsgewerkschaftsleitung des Karl-Liebknecht-Werkes für das Jahr 1950.- Arbeitsordnung (November 1946).- Entschließung der Leipziger Tagung der volkseigenen Betriebe (November 1949).- Flugblatt: Aufruf an die Bergarbeiter im Lugau-Oelsnitzer Revier! (undat.).- Flugblatt: An die Bergarbeiter (Febr. 1925).- Löschung des Handelsregisterauszug wegen Enteignung (Aug. 1948).- "Die Neue Zeitung" vom 20. Oktober 1947 mit einer Liste der zu demontierenden Betriebe in der britischen und amerikanischen Zone
Akten
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).