In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament des Bernard Huge, früher Gograf zum Sandtwell, vom 6. März 1620, verkündet am 29. Juli 1624.
Darin: a) Mobilieninventar vom 21.11.1617 b) Grundstücksverzeichnis des Testators bei Horstmar
Enthält: Seine Frau Agnes Wedemhoff ist tot. Als Erben werden eingesetzt seine Kinder a. Klara, Frau Herman Voss, b. Anna, Frau Johan Honloe, c. Katharina, Frau des Dieterich Reppelmondt, jetziger Gograf zum Sandtwell, d. Herman, sowie deren Kinder. Teilungsanordnung. Sein Sohn Bernard wollte sich dem geistlichen Stande widmen, hat 2 Jahre in Köln studiert, sich aber wider seinem Willen verheiratet. Vermächtnisse erhält sein geistlicher Sohn Christian. Siegel des Testators. Zeugen: Severin Teigeler und M. Johan Blomenberg oder Blome. Von Rats wegen: Bernhard Ickinck gen. Smithuis. Beiliegend ein Inventar seiner Mobilien, aufgenommen am 21.11.1617 durch Notar Theodor Blisingk in der früheren Wohnung des Testators zu Horstmar, in der jetzt sein Amtsnachfolger und Schwiegersohn Reppelmondt wohnt, dem er die Haushaltung überlassen hatte; er hat sich mit diesem überworfen und ist nach Münster zu seiner Tochter Anna gezogen. Zeugen: M. Kaspar Gellen, Zinngießer, und Henrich Kreyenschmit, Kleinschnitker. Ferner liegt bei ein Verzeichnis der Grundstücke des Testators bei Horstmar, welche vom Bürgermeister Herman Schmedes von Horstmar und Christoffer Mouwen, Bürger daselbst, abgeschätzt wurden.