In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Rückkehrern, Zuziehenden und Haftentlassenen. Wie wird mit ihnen in Bezug auf die Volksaussprache gearbeitet, welche typischen Argumente und Probleme gibt es in diesem Kreis?, Einhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit mit dem Schwerpunkt Bereich Landwirtschaft, Darstellung der Unterstützung der soz. Landwirtschaftsbetriebe bei der Verwirklichung der Normen der innergenossenschaftlichen Demokratie und der Gestaltung von Vertragsbeziehungen zwischen den LPG sowie innerhalb der LPG durch die Rechtspflegeorgane. - Erarbeitung von Schlussfolgerungen: für die massenpolitische Arbeit, für die Abteilungen, die staatlichen Organe, Wirtschaftsorgane sowie Massenorganisationen, für die Anleitung der Sekretäre und ehrenamtlichen Mitarbeiter, für die Information. - Einschätzung der Vorbereitung der 750-Jahrfeier der Stadt Rathenow. - Vorlage der Arbeitsgruppen zur Vorbereitung der Schaffung einer einheitlichen Leitung der Nahrungsmittelproduktion. - Kaderfragen. - Perspektivplan der Kreisleitung der SED Rathenow für die Jahre 1967 - 1970. - Sendeprogramm für den Monat Aug. 1966. - Beschlussvorlage der NF zur Durchführung des Gedenktages für die Opfer des Faschismus am 11. Sept. 1966. - Information über Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Kontrolle der Beschlüsse: Kontrolle des Standes der Vorbereitung und der Einstufung für das Parteilehrjahr 1966/1967, Kontrolle der Verwirklichung des Beschlusses des Sekretariats des ZK vom 19. Jan. 1966 "Über die Verwirklichung des Beschlusses des Sekretariats des ZK vom 19. Jan. 1966", "Über die Verwirklichung der Schlussfolgerungen über die Durchführung der Jugendweihe und Jugendstunden": Stand der Vorbereitung der Jugendweihe 1967 (Werbestand; Eröffnungsveranstaltungen, Jugendstundenpläne), Bestätigung der Festredner 1967. - Einschätzung des Standes der Vorbereitung der 750-Jahrfeier in Rathenow: politisch-ideologische Vorbereitung, entsprechend dem Plan der politischen Massenarbeit, Stand der Vorbereitung des soz. Wettbewerbes zum 17. Jahrestag der DDR, wie bereiten sich die Kulturgruppen, Zirkel und Arbeitsgemeinschaften auf die 750-Jahrfeier vor?, Wie werden die Einrichtungen der Volksbildung in den Wettbewerb einbezogen?, Wie werden die Ausschüsse der Nationalen Front (Stadtausschuss und Wohnbezirksausschüsse) ihrer Aufgabe gerecht, die politisch-ideologische Arbeit in den Wohngebieten zu entwickeln (differenzierte Arbeit mit Hausfrauen; Feierabendbrigaden etc.)?, Wie wird unter den Jugendlichen der Stadt die Begeisterung zur Vorbereitung und Teilnahme an der 750-Jahrfeier der Stadt Rathenow geweckt und entwickelt?, Wie wird durch den Rat der Stadt die Einbeziehung aller Abgeordneten (Volkskammer, Bezirkstag, Kreistag, Stadtverordnete) in die politische Massenarbeit gesichert?. - Erarbeitung von Schlussfolgerungen: Für die Weiterführung der politischen Massenarbeit, für die Abteilungen der Kreisleitung, der staatlichen Organe und Massenorganisationen, für die Anleitung der Sekretäre und ehrenamtlichen Mitarbeiter, für die Information. - Bestätigung von ehrenamtlichen Mitarbeitern für die Wohnparteiorganisationen. Kaderfragen. - Führungskonzeption der Kreisleitung zur Verbesserung der staatsbürgerlichen Bildung und Erziehung. - Schulungsplan der SED-KL für das Jahr 1967. - Bestätigung des Finanzplanvorschlages Zwischenbericht zum Beschluss des Sekretariats vom 24. Aug. 1966 - (Parteiaktivtagung in den Kooperationsbereichen). - Information über Beschlüsse übergeordneter Leitungen. - Kontrolle der Beschlüsse: Einschätzung des Standes der Durchführung des Beschlusses des ZK vom 17. Feb. 1965in Bezug auf die Durchführung der Aufgaben der Kaderarbeit sowie des Beschlusses vom 18. Feb. 1965 zur Vorbereitung der Parteiwahlen in den Grundorganisationen Elektrozentrale, PGH Metall, Dienstleistungskombinat, Bezirkskontor, Molkerei. - Einschätzung der massenpolitischen Arbeit auf dem Gebiet des Handels und der Versorgung der Bevölkerung mit Reparaturen und Dienstleistungen mit Unterstützung des Handwerks. Welche politisch-ideologischen Fragen wurden von den GO in den Mittelpunkt der Diskussion gestellt. Zu welchen Ergebnissen führten die Diskussionen, welche Argumente traten auf die nicht unseren Auffassungen entsprechen. Wie reagierten die Parteileitungen darauf? Wie verstehen es die Parteileitungen, alle Genossen zu veranlassen, offensiv zu diskutieren und zu argumentieren? Wie erfüllen die ehrenamtlichen Mitarbeiter ihre Aufgaben? Wie bemühen sich die Parteileitungen, alle Verkaufskräfte zu Agitatoren unserer Partei zu entwickeln bzw. zu erziehen? Wie und mit welchen ökonomischen Ergebnissen wird der soz. Wettbewerb geführt? Wie entwickelt sich die Brigadebewegung? Wie ist das Niveau der Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Industriewaren - mit Waren des täglichen Bedarfs, Werkküchenessen, Schul- und Krippenspeisung? Wie entwickelt sich das Reparatur- und Dienstleistungswesen? Wie ist der Stand der komplexen sozialistischen Rationalisierung? Wie entwickelt sich die Kampfkraft der Partei (Kandidatengewinnung) und die Arbeit mit der Jugend?. - Erarbeitung von Schlussfolgerungen: Für die politische Massenarbeit, für die Anleitung der Sekretäre und ehrenamtlichen Mitarbeiter, für die Staats- und Wirtschaftsorgane sowie Massenorganisationen, für die Information, Bestätigung von ehrenamtlichen Mitarbeitern. - Kaderfragen. - Erste Massnahmen zur Auswertung des 13. Plenums des ZK (Beschluss des Sekr. d. BL. vom 19. Sept. 1966). - Einschätzung der Erfahrungen bei der Einführung der 5-Tage-Arbeitswoche für jede 2. Woche in den Bereichen des Rates des Kreises. - Schlussfolgerungen aus der ausserordentlichen Beratung des Sekretariats der BL mit den Sekretären der Kreisleitungen und Produktionsleitern des KLR.Enthält: Information über Beschlüsse übergeordneter Leitungen. - Kontrolle der Beschlüsse: Einschätzung des Standes der Durchführung der Beschlüsse des ZK vom 17. Feb. und 18. Dez. 1965 zu den Fragen der Kaderarbeit und der Vorbereitung der Parteiwahlen im Bereich der Abtlg. Landwirtschaftspolitik. - Beratung der Gedanken und Schlussfolgerungen aus den Lehren der 14. Landwirtschaftsausstellung in Leipzig-Markleeberg und der Konferenz für Rationalisierung und Standardisierung besonders unter Entwicklung der einheitlichen Leitung des Reproduktionsprozesses in der Nahrungsmittelproduktion nach dem Beispiel des Bezirkes Erfurt. Dabei sind die ersten Erfahrungen in der Entwicklung vielfältiger Kooperationsbeziehungen auf der Grundlage des Beschlusses des Sekr. des ZK vom 4. Mai 1966 einzuschätzen. Bericht des Kreisvorstandes der VdgB/BHG über die ersten Erfahrungen in der Entwicklung der BHG als zwischengenossenschaftliche Einrichtung. Einschätzung der Abtl. Landwirtschaftspolitik zum Stand der massenpolitischen Arbeit bei der Führung der massenpolitischen Arbeit bei der Führung der Volksaussprache im Bereich der Abtl. Landwirtschaftspolitik (siehe Sekretariatssitzung am 26. Juli 1966) und zur Rolle der GO und der ehrenamtl. Mitarbeiter in der Kooperationsgenossenschaft Spaatz bei der politischen Führung zur Entwicklung von Kooperationsbeziehungen. Dabei ist zu beurteilen, inwieweit durch die GO der Partei der notwendige ideologische Vorlauf geschaffen wurde und eine offensive und parteiliche Erläuterung der 5 Grundsätze moderner soz. Betriebswirtschaft und ihre Durchsetzung erfolgt. Dabei ist einzuschätzen, wie sich die Jugendarbeit entwickelt, unter Berücksichtigung der Frage, wie wurde die Jugend dabei einbezogen. Gleichzeitig ist auch einzuschätzen, wie sich die Führungstätigkeit der Abtl. Landwirtschaftspolitik entwickelt hat. - Erarbeitung von Schlussfolgerungen: Für die politische Massenarbeit, für die Anleitung der Sekretäre und ehrenamtlichen Mitarbeiter, für die Arbeit der Abteilungen, staatlichen Organe und Massenorganisationen, für die Information, Bestätigung von ehrenamtlichen Mitarbeitern. - Kaderfragen, Bestätigung von Kandidaten. - Einschätzung der Arbeit der GO Neue Schule, "Märkische Volksstimme", Krankenhaus, Schule Buschow, B.-H.-Bürgelschule, Dachsbergschule. - Programm der Bildungsstätte für die Zeit von Aug. 1966 - Juni 1967. - Soziale Zusammensetzung der Kandidaten, die vom 1. Jan. - 31. Juli 1966 im Sekretariat der Kreisleitung bestätigt wurden. - Bildung der Kandidatengruppe LPG "Junge Garde" Rathenow. - Information über Beschlüsse übergeordneter Leitungen. - Kontrolle der Beschlüsse: Einschätzung des Standes der Durchführung des Beschlusses des Sekretariats des ZK vom 18. Feb. 1965 zur Vorbereitung und Durchführung der Parteiwahlen, Einschätzung über die Durchführung des Beschlusses des Sekretariats des ZK vom 7. Apr. 1965 - über die Aufgaben und Arbeitsweise der Parteiinformation, Konzeption für die Verbesserung der Führungstätigkeit und der Arbeit auf dem Gebiet des Bauwesens im Kreis auf der Grundlage der Konferenz zur Rationalisierung und Standardisierung und der Erfahrungen von Erfurt. - Einschätzung des Standes der Durchführung des Rechtspflegeerlasses durch die staatl. Organe mit Hilfe der Rechtspflegeorgane, der Nationalen Front und der Massenorganisationen: Entwicklung des soz. Rechts und der soz. Demokratie, Entwicklung der Kriminalität, insbesondere der Jugendkriminalität, Einschätzung der prophylaktischen Arbeit aller gesellschaftlichen Organe, die Arbeit der Schiedskommissionen, die Arbeit mit den