Priorin und Konvent von Kloster Kirchheim verkaufen dem Seelgerät um 60 lb h ein Ewiggeld von 2 lb h aus dem Klosterhof zu Roßwälden ("Waeldin"), den die Eberlerin baut, sowie je 1 lb h aus den beiden Klostergütern daselbst, die Walthers Tochtermann und Cuen bauen. Die 4 lb h sollen an den Jahrtagen der verstorbenen Klosterfrauen Guot von Rinderbach, Engelburg Rischin und Agnes von Wernstein, die bei Lebzeiten die 60 lb h dem Seelgerät übergeben haben, zu gleichen Teilen allen Nonnen in die Hand gereicht werden.