Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Gemeinde Fischerhude (ehemals: Landgemeinde Fischerhude/ Gemeinde Flecken Fischerhude)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Bitte um Auskunft über die Bezüge einer Hilfskraft für die Gemeindeverwal-tung u. die des Bürgermeisters, 24.-29.08.1945 Nachtrag zur Hauptsatzung, 29.08.-05.10.1945 Nicht genehmigte Verfassung der Gemeinde, 12.01.1946 Niederschrift zur Sitzung des Gemeindeausschusses, Erlass einer Satzung zur Regelung des Geschäftsganges bei der Gemeindeverwaltung (welche nicht gebilligt wurde), Erwählung des Gerhard Brettmann zum Beigeordneten, 19.12.1945 Verfassung der Gemeindevertretung (Nachtrag?), 15.02.-11.03.1946 Stehende Regeln für den Geschäftsgang / für die Gemeindeverwaltung (Ge-schäftsordnung), 05.03.1946 Umgestaltung der Gemeindeverfassung, 22.03.-18.05.1946 Ergänzung der Verfassung der Gemeindevertretung, dem Beiratsangestellten Beigabe einer Schreibhilfe,15.04.1946 Umformung der Regeln für die Geschäftsführung bei der Gemeindeverwal-tung, 26.07.-21.08.1946 Abänderung der Geschäftsordnung der Gemeinde, 04.-18.02.1949 Neuwahl der Ausschüsse, 21.-26.03.1949, Az.: 006.202 Neue Geschäftsordnung, 21.03.-12.05.1949 Nachtrag zur Gemeindeverfassung [zuerst falsch: zu der Geschäftsordnung], 19.04.-08.07.1949 Abermalige Ergänzung der Gemeindeverfassung, Neufestsetzung der Ent-schädigung der Schreibkraft, 06.10.1947-15.06.1950, Az.: 0.00.010 Umgestaltung der Gemeindeverfassung, Bemessung der Bezüge des Ange-stellten u. des Bürgermeisters, 15.12.1950-14.02.1951 Änderung der Geschäftsordnung, Ansetzung der Termine für Gemeinderats-sitzungen, 16.10.-01.12.1950, Az.: 0.00.010 Beschluss über die Sicherstellung der jederzeitigen Durchführung der Aufga-ben der Gefahrenabwehr innerhalb der Gemeinde, 26.10.1951 Nachtrag zur Gemeindeverfassung, Wahrnehmung der Stelle des Bürger-meisters u. der des Gemeindedirektors in Personalunion, Beigabe einer Schreibkraft zur Unterstützung bei der Führung der Verwaltungsgeschäfte, Festlegung der Entgelte, 13.04.-28.05.1953, Az.: 0/00/010 Weitere Umgestaltung der Gemeindeverfassung, Bemessung der Vergütung der Schreibkraft, Bestellung eines Kassenverwalters, Regelung seiner Ent-schädigung, 15.-30.11.1954, Az.: 0/00/010-60/31 Neuerliche Abänderung der Gemeindeverfassung, Einschätzung der Bezüge des Kassierers, 16.05.-03.06.1955, Az.: 0/00/010-60 Geschäftsordnung des Verwaltungsausschusses, 16.01.-26.03.1956 Geschäftsordnung des Gemeinderat, 19.03.-07.06.1956, Az.: 0.00.010-01 Hauptsatzung, 16.12.1955-13.02.1956, Az.: 0/00/010-60[/31] Abänderung der Hauptsatzung, 24.02.-28.03.1959 Neue Hauptsatzung, 20.02.-05.03.1964 Erneuerte Hauptsatzung, 30.10.-05.12.1968, Az.: 00/082-021/03 Biersteuerordnung der Landgemeinde, 20.11.1931 Verlängerungen der Geltungsdauer der Biersteuerordnung, 26.03.1934, 11.02.-22.03.1937 Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Fischerhude, 18.11.1957 Satzung der Freiwilligen Feuerwehr des Fleckens Fischerhude, 21.06.-10.07.1971 Ortssatzung der Gemeinde über Baugestaltung u. gegen Verunstaltung im Gebiete der Ortserweiterung „Neuenfelde“ u. „Hexenberg“, 08.10.-20.12.1958 Satzung des Fleckens über die Ausweisung von Baugebieten u. die Ordnung der Baunutzung im Gebiet des Fleckens, 08.10.1958-12.12.1959 Satzung über Erschließungsbeiträge, 30.01.-14.02.1963, Az.: 00/010-60 Satzung der Gemeinde über die Aufwandsentschädigung des ehrenamtli-chen Standesbeamten u. seines Stellvertreters, 11.09.-14.11.1963, Az.: 00/082/29/021-05 Ortssatzung des Fleckens über Baugestaltung u. gegen Verunstaltung im Baugebiet „Winkelberg“, 27.08.-24.10.1963 (Gemeinde-) Satzung über die Entschädigung des ehrenamtlichen Bürger-meister, der Ratsherren u. der ehrenamtlich im Rat oder in der Verwaltung der Gemeinde Tätigen, 20.01.1956 Umformungen zu benannter Satzung, Anrechnung der Vergütung der Kas-senführerin u. Angestellten sowie des Gemeindedieners, 13.12.1960-18.10.1961, Zuwendungen an die Ratsherren, 19.01.-06.04.1962, Festlegung des Gehaltes des Gemeindedieners, 18.01.-21.02.1963, Bemessung der Bezüge des Kassierers u. des Gemeindedieners, 20.12.1963-04.02.1964,Az.: 00/010-60, neue Satzung, Festsetzung der Entschädigungen des Bürgermeis-ters u. der Gemeindeangestellten u. Kassenverwalterin, 27.04.-09.08.1966, Az.: 00/082-021/05 u. 00/010-60 Neue Satzung (gemäß dem Grenzänderungsvertrag) über die Entschädigung des ehrenamtlichen Bürgermeisters, der Ratsherren u. der ehrenamtlich im Rat oder in der Verwaltung der Gemeinde Tätigen, 10.12.1968-05.03.1969, Änderungssatzung, 26.03.-22.04.1970, Az.: 00/082-021/05, Satzung des Fleckens über die Aufwandsentschädigung des ehrenamtlichen Standesbeamten u. seines Stellvertreters, 12.02.-07.03.1969, Az.: 00/082-021/05 Satzung der Gemeinde betr.: Zwangsmittel zur Durchsetzung von Brandver-hütungsmaßnahmen, hier Maßnahmen zur Beseitigung der bei der hauptamt-lichen Brandschau festgelegten Mängel, 24.04.-08.05.1970 Detaillierter Pressebericht über die Größe der Gemeinden u. Städte im Landkreis Verden, außerdem über Veränderungen durch erfolgte Gemeinde-zusammenschlüsse, 03.02.1969 Satzung des Fleckens über die Straßenreinigung, Verordnung über die Art u. den Umfang der Straßenreinigung, Stellungnahme des Polizeiabschnittes Landkreis Verden u. des Regierungspräsidenten (Stade), Änderungsanre-gungen, nochmalige Überarbeitungen, auch Anlage zur Satzung, 10.12.1968-08.07.1971, Az.: 00/082-021/05 Lieferung eines Dienstsiegels mit Hakenkreuz, 06.06.1936, Az.: 010-60/2 Führung eines Wappens durch den Flecken Fischerhude, Briefe des Nieder-sächsischen Staatsarchives (Hannover), des Regierungspräsidenten u. des Niedersächsischen Ministers des Innern, Wappenbeschreibung u. Begrün-dung, Protokoll einer Gemeinderatssitzung, Muster des neuen Wappens, 06.04.1954-27.01.1956, Az.: 0/00/010-60/31 Wiederverleihung der Bezeichnung „Flecken Fischerhude“, 16.05.1953-21.08.1956, Az.: 0/00/010 Trauerfeierhallenordnung des Fleckens, Anhang zur Ordnung: Gebührenord-nung, 23.10.-29.12.1970, Az.: 00/082-021/05
Verzeichnung
Angaben zum entzogenen Vermögen
Sonstige Angaben
BZK-Nr.
Die Bundeszentralkartei (BZK) ist das zentrale Register des Bundes und der Länder zu den durchgeführten Entschädigungsverfahren. Bei der Aufnahme eines Verfahrens in die BZK wurde zur eindeutigen Identifizierung eine Nummer vergeben. Diese BZK-Nummer bezieht sich nicht auf eine Person, sondern auf ein Entschädigungsverfahren: Hat eine Person mehrere Ansprüche geltend gemacht (z.B. für sich selbst und für Angehörige), liegt im Normalfall für jedes Verfahren eine eigene BZK-Nummer vor. Häufig wurde als BZK-Nr. schlicht das Aktenzeichen der jeweiligen Entschädigungsbehörde übernommen.
Diese Nummer ist für eine Anfrage im entsprechenden Archiv wichtig.
Delikt nach NS-Justiz
Handlungen, die im Nationalsozialismus überhaupt erst kriminalisiert wurden (z.B. Heimtückegesetz, "Judenbegünstigung") oder die die NS-Justiz in verschärftem Maß verfolgte (z.B. Hochverrat).
Verfolgungsgrund
Die hier angegebenen Gründe orientieren sich am Wortlaut der in den Quellen genannten Verfolgungsgründe.
Rolle im Verfahren
„Verfolgte Person“ meint eine Person, die einen Entschädigungsanspruch für einen Schaden durch NS-Verfolgung geltend machte. Wenn der Antrag nicht von der verfolgten Person selbst, sondern von einer anderen Person gestellt wurde, so wird diese als „antragstellend“ angegeben und ihre Beziehung zur verfolgten Person, soweit vorhanden, vermerkt. In den Quellen wird die verfolgte Person mitunter als „Geschädigter“, die antragstellende Person als „Anspruchsberechtigter“ bezeichnet.
Suche im Archivportal-D
Weitere Archivalien zu dieser Person über die Wiedergutmachung hinaus können Sie eventuell im Archivportal-D finden.
Nähere Angaben zum Verfolgungsgrund
Ergänzende oder spezifischere Angaben zu Mitgliedschaft, Gruppenzugehörigkeit bzw. Gruppenzuschreibung, die Anlass für die Verfolgung war.